Servicefachkraft für Dialogmarketing (m/w/d)
- Kommunizieren und Korrespondieren am Telefon, per Chat oder Co-Browsing
- Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen über Kontaktaufnahme zu bestehenden und potentiellen Kunden (Outbound)
- Bearbeitung von eingehenden Kundenanfragen, Annahme von Aufträgen oder Reklamationen (Inbound)
- Analysieren des Kundenbedarfs, Beraten und Anbieten von kundenspezifischen Problemlösungen
- Pflege der Kundendatenbank
Arbeitsmöglichkeiten bestehen in Call-Centern sowie in Service- und Kunden-Centern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, aber auch in anderen dialogorientierten Organisationseinheiten.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft sowie Englisch und weiteren Fremdsprachen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsvermögen
- Kaufmännisches Denken
- Organisationstalent
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
2 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
1% | ohne Abschluss |
34% | mit Hauptschulabschluss |
44% | mittlerer Bildungsabschluss |
20% | Hochschulreife |
Berufsfeld
DienstleistungDie Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).