Werkfeuerwehrmann (m/w/d)
- Durchführen von Maßnahmen zur Brandbekämpfung und zur medizinischen Notfallversorgung in Betrieben mit erhöhtem Gefährdungspotenzial (Verhindern von Bränden, Explosionen oder Unfällen)
- Abstimmen der Schutzmaßnahmen individuell auf die Besonderheiten des Betriebes
- Sorge tragen für stets betriebsbereite Einsatzfahrzeuge und Feuerwehrgeräte
- Durchführen von Maßnahmen zur Brandbekämpfung im Ernstfall
- Absichern der Gefahrenstelle
- Durchführen von Bergungsarbeiten
- Übernehmen der medizinische Notfallversorgung
- Gewährleisten der Sicherheit des Personals
- Minimieren der Schäden an betrieblichen Anlagen
- Leisten von technischer Hilfe
- Ggf. durchführen von ABC-Einsätzen zur Abwehr von radioaktiven, biologischen und chemischen Gefahren
Arbeitsplätze werden von Betrieben mit erhöhtem Gefährdungspotenzial wie z. B. in größeren Industriebetrieben der Chemie-, Metall- und Elektroindustrie, auf Flughäfen oder in Kraftwerken angeboten.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Werken/Technik, Sport, Physik, Englisch
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Umsicht
- Entscheidungsfähigkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Körperbeherrschung
- Psychische Belastbarkeit und Stabilität
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Räumliche Orientierung
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
| 0% | ohne Abschluss |
| 7% | mit Hauptschulabschluss |
| 37% | mittlerer Bildungsabschluss |
| 56% | Hochschulreife |
Berufsfeld
DienstleistungDie Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).