Beschreibung
- Führen von Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) entsprechend den Fahrplänen
- Überprüfen der Betriebssicherheit und Sauberkeit der Busse, Straßen- oder U-Bahnen
- Verkauf von Fahrkarten
- Kundenberatung (z. B. über Fahrpreise, Verbindungen)
- Entschärfen von Konfliktsituationen
- Informieren von Fahrgästen und Leitstelle über Betriebsstörungen
- Beheben kleinerer Fahrzeugstörungen
- Absichern von Unfallstellen
- Leistung von Erster Hilfe im Notfall
- Mitwirkung bei der Fahrzeugdisposition und Personalplanung im Innendienst
- Sicherstellen der Betriebs- und Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge im technischen Service
Arbeitsplätze werden von Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs, z. B. von kommunalen Verkehrsbetrieben, geboten.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Physik
- Psychische Belastbarkeit
- Selbstkontrolle
- Konzentration
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Räumliche Orientierung
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Kunden- und Serviceorientierung
- Sorgfalt und Umsicht
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart
Duale Ausbildung im öffentlichen Nahverkehr, Ausbildungsbereich Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
3% | ohne Abschluss |
25% | mit Hauptschulabschluss |
52% | mittlerer Bildungsabschluss |
20% | Hochschulreife |
Informationen über den Beruf
Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d)Weitere Ausbildungsberufe
Stadtwerke Halle GmbH
Bornknechtstraße 5
06108 Halle
Mehr Informationen unter: www.ausbildung-in-halle.de