
Starte bei uns durch!
Willkommen beim Arbeiter-Samariter-Bund in Karlsruhe! Und herzlich willkommen in der ASB-Familie! Teamgeist, Eigenverantwortung und ein respektvolles Miteinander sind uns wichtig. Wir schätzen es, uns gegenseitig zu unterstützen – sei es im Rettungsdienst, in der Pflege oder in anderen Bereichen. Freude und Motivation sind entscheidend, um Menschen effektiv zu helfen – und genau dafür steht der ASB Region Karlsruhe mit einer offenen und wertschätzenden Arbeitskultur ein.
Beim ASB sind alle Menschen willkommen, unabhängig von ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrem Lebensalter, ihrer physischen oder psychischen Fähigkeiten oder anderer Merkmale. Wir setzen uns für Vielfalt ein und leben eine Kultur des Miteinanders.
Über uns in Kürze
Der ASB Region Karlsruhe ist Teil des Landesverbands ASB Baden-Württemberg e.V. Als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation decken wir mit der Unterstützung von über 24.000 Mitgliedern in der Region zahlreiche Dienste ab. Zu unseren Einsatzfeldern gehören verschiedene Hilfen für das Leben im Alter, Rettungsdienst, qualifizierter Krankentransport, Erste-Hilfe-Kurse, Sanitätsdienst und Katastrophenschutz. Der ASB Karlsruhe ist mit mehr als 650 hauptamtlichen und rund 250 ehrenamtlichen Beschäftigten in Stadt- und Landkreis Karlsruhe sowie über den Rettungsdienst auch im Raum Rastatt/Baden-Baden aktiv.
Weitere Informationen zu unseren Ausbildungen:
Beschreibung
Dein Sprungbrett in die Welt der Pflege! Du möchtest in einem Beruf arbeiten, der Sinn stiftet und Menschen im Alltag unterstützt? Dann ist die einjährige Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/in (w/m/d)genau das Richtige für Dich! Du arbeitest bei der Betreuung, Versorgung und Pflege älterer Menschen mit, sorgst für eine saubere und hygienische Umgebung und unterstützt beim Anreichen von Mahlzeiten. Gemeinsam im Team gestaltest Du den Alltag mit Freizeitangeboten wie Ausflügen oder Spielen. Dabei stehst Du den Bewohnerinnen und Bewohnern und ihren Angehörigen auch im Gespräch zur Seite.Wenn Du noch Unterstützung in der Sprache brauchst, kannst Du die Ausbildung auch in zwei Jahren und mit begleitender Deutschförderung absolvieren.
Freu Dich auf diese spannenden Themen:
- Pflege-Basics: Du arbeitest bei der Betreuung, Versorgung und Pflege älterer Menschen mit.
- Hygiene: Du sorgst stets für eine hygienische Umgebung, damit unsere Bewohner:innen gesund bleiben und sich wohlfühlen.
- Ernährung & Mobilisation: Du förderst und unterstützt unsere Bewohner:innen in ihrer Mobilisation, damit sie fit und aktiv bleiben und hilfst bei der Verabreichung von Speisen.
- Psychosoziale Betreuung: Gemeinsam im Team organisierst Du Programme zur Freizeitgestaltung der Senior:innen, z.B. Spielenachmittage, Ausflüge oder sportliche Aktivitäten.
- Kommunikation: Du sprichst aktiv und einfühlsam mit unseren Bewohner:innen und deren Angehörigen, verstehst ihre Bedürfnisse und stehst ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
- Erste Hilfe und Notfallmanagement: Du weißt, was zu tun ist, wenn es darauf ankommt und reagierst entsprechend auf Notfallsituationen.
Die Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/in (w/m/d) auf den Punkt gebracht:
- Theoretische und praktische einjährige Ausbildung in der Altenpflege
- Theorie: Unterricht beispielsweise an der Elisabeth-Selbert-Schule in Karlsruhe, der Käthe-Kollwitz-Schule in Bruchsal oder der Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen
- Praxis: Praktische Einsätze in ambulanten Pflegediensten und unseren stationären Pflegeeinrichtungen des ASB Karlsruhe
- Nach der Ausbildung stehen Dir viele Türen offen und Du kannst als staatlich anerkannte/r Altenpflegehelfer/in (w/m/d) in verschiedenen Versorgungsbereichen durchstarten.
- Du willst noch mehr? Kein Problem! Nach der Ausbildung kannst Du Dich bei uns weiterentwickeln:
- Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau: Weiterbildung durch eine dreijährige generalistische Ausbildung
- Spezialisierungen: Weiterbildungen in Bereichen wie Palliativpflege oder Gerontopsychiatrische Pflege
Du willst noch mehr? Kein Problem! Nach der Ausbildung kannst Du Dich bei uns weiterentwickeln:
- Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau: Weiterbildung durch eine dreijährige generalistische Ausbildung
- Spezialisierungen: Weiterbildungen in Bereichen wie Palliativpflege oder Gerontopsychiatrische Pflege
Voraussetzungen
Das bringst Du mit
- Schulabschluss: Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes in der Tasche.
- Deutschkenntnisse: Du beherrschst die Deutsche Sprache mindestens auf B1-Niveau.
- Fit und gesund: Du bist psychisch und physisch belastbar und bereit auch im Schichtdienst durchzustarten
- Empathie: Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit zählen zu Deinen Charaktereigenschaften. Du hast Freude am Umgang mit älteren Menschen und tritts Ihnen empathisch entgegen.
- Motivation: Lern- und Leistungsbereitschaft sowie Kontakt- und Kommunikationsvermögen zeichnen Dich aus.
Das bieten wir Dir
- Gestalte die Pflege von morgen: Mit dieser Ausbildung entscheidest Du Dich für einen Beruf mit sicherer Perspektive und tiefem gesellschaftlichem Wert. Setze Deine Fähigkeiten ein, um die Pflege aktiv zu verändern und damit die Basis für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung zu schaffen.
- Faire Vergütung: Angemessene Ausbildungsvergütung nach TV-L mit Jahressonderzahlung im November:1.380,70 € / Monat
- Weiterbildungsförderung: Deine Ausbildung kann nach individueller Prüfung durch die Agentur für Arbeit gefördert werden – mit finanziellen Zuschüssen und ggf. einem Bildungsgutschein.
- Work-Life-Balance, die überzeugt: Mit 30 Urlaubstagen im Jahr hast Du genügend Zeit, um Energie zu tanken und Deinen Ausgleich zu finden. Wir legen Wert darauf, dass Du Deine beruflichen und persönlichen Ziele in Einklang bringen kannst.
- Modernes Lernumfeld: Bei uns arbeitest Du in einem motivierten Team, das Dich wertschätzt und unterstützt. Eine hochwertige Praxisanleitung und persönliche Betreuung durch Ausbildungskoordinator:innen sorgen dafür, dass Du bestens vorbereitet bist.
- Beste Perspektiven: Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung erwarten Dich hervorragende Chancen auf eine unbefristete Übernahme – in einem zukunftssicheren Beruf mit jeder Menge Möglichkeiten.
- Deine Karriere, Deine Wege: Flexibilität wird bei uns großgeschrieben – wechsle innerhalb des Verbands ganz unkompliziert, ohne dass Du Deine Ansprüche verlierst.
- Echt gut angebunden: Kein Stress mit der Anfahrt! Unsere Einrichtungen sind gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, damit Du ohne Umwege durchstarten kannst.
Benefits
- Bereitstellung der Berufsbekleidung
- Betriebsarzt
- Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung
- Du verdienst schon in der Ausbildung gutes Geld
- Qualifizierte Ansprechpartner, die Dir während der gesamten Ausbildungszeit bei Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung stehen
- langfristige berufliche Perspektive
- über 1.000 € Ausbildungsvergütung
- Abschlussprämie
- gute Übernahmechancen
- abwechslungsreich
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Baden-Württemberg e.V. | Region Karlsruhe
Bewirb Dich gerne über unsere Karriereseite bei uns.
Telefon: 0721 490080
Web: www.asb-ka.de