Starte bei uns durch!

Willkommen beim Arbeiter-Samariter-Bund in Karlsruhe! Und herzlich willkommen in der ASB-Familie! Teamgeist, Eigenverantwortung und ein respektvolles Miteinander sind uns wichtig. Wir schätzen es, uns gegenseitig zu unterstützen – sei es im Rettungsdienst, in der Pflege oder in anderen Bereichen. Freude und Motivation sind entscheidend, um Menschen effektiv zu helfen – und genau dafür steht der ASB Region Karlsruhe mit einer offenen und wertschätzenden Arbeitskultur ein.

Beim ASB sind alle Menschen willkommen, unabhängig von ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrem Lebensalter, ihrer physischen oder psychischen Fähigkeiten oder anderer Merkmale. Wir setzen uns für Vielfalt ein und leben eine Kultur des Miteinanders.

Über uns in Kürze
Der ASB Region Karlsruhe ist Teil des Landesverbands ASB Baden-Württemberg e.V. Als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation decken wir mit der Unterstützung von über 24.000 Mitgliedern in der Region zahlreiche Dienste ab. Zu unseren Einsatzfeldern gehören verschiedene Hilfen für das Leben im Alter, Rettungsdienst, qualifizierter Krankentransport, Erste-Hilfe-Kurse, Sanitätsdienst und Katastrophenschutz. Der ASB Karlsruhe ist mit mehr als 650 hauptamtlichen und rund 250 ehrenamtlichen Beschäftigten in Stadt- und Landkreis Karlsruhe sowie über den Rettungsdienst auch im Raum Rastatt/Baden-Baden aktiv.

Weitere Informationen zu unseren Ausbildungen:

Beschreibung

Der Beruf Notfallsanitäter:in (w/m/d) ist die höchste nicht-ärztliche Qualifikation im Rettungsdienst und bietet ausgezeichnete Zukunftsperspektiven: Fachpersonal wird in der Notfallrettung immer gebraucht. Der ASB Karlsruhe startet die Ausbildung jeweils im April und im Oktober eines Jahres. Die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter:in (w/m/d) dauert insgesamt drei Jahre. Die Ausbildungszeit gliedert sich in einen schulischen sowie einen praktischen Teil und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Der praktische Teil erfolgt zum einen an der ASB-Lehrrettungswache in Karlsruhe, zum anderen in einer Klinik. Ergänzt wird dies durch Schulungen im RKH-Simulationszentrum in Vaihingen an der Enz.

Was muss ein/eine Notfallsanitäter:in (w/m/d) können? Hier das Aufgaben- und Ausbildungsspektrum:

  • medizinische Grund- und Erstversorgung
  • Durchführen invasiver und heilkundlicher Maßnahmen
  • Assistenz bei notärztlicher Versorgung
  • Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr, etc.
  • Patiententransporte vorbereiten und durchführen
  • Umgang mit Patienten, Angehörigen, Dritten
  • Dokumentation
  • Sicherstellen der Fahrbereitschaft

Das bieten wir Dir

  • 3-jährige Ausbildung mit Unterrichtsblöcken an der ASB Landesschule Baden-Württemberg in Mannheim
  • Praxiseinsätze an der Lehrrettungswache des ASB Region Karlsruhe und in Partnerkrankenhäusern, ergänzt durch Schulungen im RKH-Simulationszentrum in Vaihingen an der Enz
  • Angemessene Ausbildungsvergütung nach TV-L
  • Ausbildungsprämie von 400€ nach bestandener Abschlussprüfung
  • Planung der Arbeitszeit durch einen Rahmendienstplan
  • Modernes Lernumfeld mit hochwertiger Praxisanleitung
  • Motiviertes Team, das Dich wertschätzt und unterstützt
  • Sehr gute Chancen auf unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung

Voraussetzungen

Dein Profil

  • (Fach-)Abitur, Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung
  • Führerschein Klasse B
  • Durch Deine psychische und physische Belastbarkeit kannst Du mit den Arbeitsbedingungen wie Schichtarbeit und Extremsituationen (z. B. Unfälle) umgehen
  • Gute Umgangsformen zu Kolleg:innen, Patient:innen und Angehörigen
  • Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein zeichnen Dich aus

Verdienst als Auszubildende/r

1. Ausbildungsjahr: 1.380,70 EUR 
2. Ausbildungsjahr: 1.446,70 EUR 
3. Ausbildungsjahr: 1.553,00 EUR 

Als ausgebildete/r Notfallsanitäter:in (w/m/d) beträgt Dein Anfangsgehalt 3.568,95 Euro (TV-L 9N/2) zzgl. der üblichen Schicht- und Sonderzulagen.

Hier informieren & bewerben!

Benefits

  • Bereit­stellung der Berufs­beklei­dung
  • Betriebsarzt
  • Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung
  • Du verdienst schon in der Ausbildung gutes Geld
  • Qualifizierte Ansprechpartner, die Dir während der gesamten Ausbildungszeit bei Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung stehen
  • langfristige berufliche Perspektive
  • über 1.000 € Ausbildungsvergütung
  • Abschlussprämie
  • gute Übernahmechancen
  • abwechslungsreich

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Gesundheit

Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Baden-Württemberg e.V. | Region Karlsruhe

Bewirb Dich gerne über unsere Karriereseite bei uns. ​

Telefon: 0721 49008-540
Web: www.asb-ka.de


Ausbildung beim ASB Baden-Württemberg e.V. Region Karlsruhe