Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt.

Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit.

Rund 5.000 Mitarbeitende, darunter mehr als 300 Auszubildende und dual Studierende, stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher.

Mit einer Ausbildung bei der BruderhausDiakonie startest du in eine sinnvolle Zukunft mit unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, vielseitigen und spannenden Aufgaben und einem positiven Beitrag zur Gesellschaft.

Eine qualifizierte Fachkraft begleitet dich in deiner Ausbildung, leitet dich an und steht dir bei Fragen, gemeinsam mit einem motivierten Team, jederzeit zur Seite.

Beschreibung

Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen? Du hast Lust dich sozial zu engagieren? Du möchtest Menschen begleiten und sie in schwierigen Lebenslagen unterstützen? Dann könnte unser duales Studium „Soziale Arbeit“ eine gute Wahl für dich sein. Bereits in deinem Studium übernimmst du verantwortungsvolle Tätigkeiten, sowohl in der Beratung als auch in der Förderungen von hilfsbedürftigen Menschen.

Mit deinem dualen Studium verknüpfst du Gelerntes aus Theorie direkt mit der Praxis und sorgst gemeinsam mit unseren erfahrenen Teams für das Wohl unserer Klientinnen und Klienten. 

Studieninhalte

In den Praxisphasen deines dualen Studiums Soziale Arbeit bei der BruderhausDiakonie kannst du Erfahrungen in der Sozialpsychiatrie, der Altenhilfe, der Behindertenhilfe und der Jugendhilfe sammeln.

Fachbereiche an der Hochschule

  • Pädagogik
  • Psychologie
  • Soziologie
  • Sozialpolitik
  • Recht
  • Ökonomie und Management

Studiendauer und Ablauf

  • Je nach Studiengang zwischen 3 und 3,5 Jahren Studienzeit.
  • Beginn jährlich am 1. Oktober
  • Verschiedene Zeitmodelle:
    DHBW: Theorie und Praxis im dreimonatigen Wechsel
    Internationale Hochschule (IU) und Theologische Hochschule Reutlingen: 
    Kontinuitäts-Modell (Studienwoche unterteilt in Praxis- und Theoriephase)

Voraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Du hast ein großes Herz für Menschen in schwierigen Lebenslagen
  • Soziale Themen und Herausforderungen wecken Dein Interesse und Deine Neugier
  • Du bist kommunikationsstark, einfühlsam und hast eine hohe Empathie
  • Du gehst gerne mit der Zeit und nutzt moderne Kommunikations- und Informationsmedien
  • Du bist motiviert neues zu lernen und gezielt in der Praxis einzusetzen

Benefits

  • Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
  • Individuelle Betreuung durch eine qualifizierte Anleitung und Begleitung
  • Diverse Sonderzahlungen
  • ...und vieles mehr!

Informationen über den Beruf

BruderhausDiakonie – Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg

Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen

ausbildung@bruderhausdiakonie.de

www.bd-ausbildung.de

Instagram | Facebook


 
per Chat bewerben