Die Luftraum-Profis

Die Luftraum-Profis

10.000 Flüge täglich, knapp 5.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ein Ziel: maximale Sicherheit im Flugverkehr – sowohl am Boden als auch in der Luft. Dafür sorgt das Spezialisten-Team der DFS an 365 Tagen im Jahr – rund um die Uhr.

Im hoheitlichen Auftrag der Bundesrepublik Deutschland regeln bei uns knapp 2.200 Fluglotsen* mit ihren Anweisungen den Flugverkehr. Sie kümmern sich um die Strecken- sowie An- und Abflugkontrolle. Dafür wird modernste Technik benötigt, die von unseren 900 Mitarbeitenden aus der Technik und dem Ingenieurwesen betreut wird. Diese sind zuständig für unsere Flugsicherungssysteme und deren Weiterentwicklung. Zu unserem großen Team gehören noch weitere Spezialistinnen und Spezialisten, die zum Beispiel in der Flugberatung, im Management oder an der Flugsicherungsakademie arbeiten.

Für alle Bereiche suchen wir Nachwuchs und Verstärkung!

Im hessischen Langen bei Frankfurt am Main befindet sich unser moderner DFS-Campus. Da bilden wir unseren Fluglotsen-Nachwuchs* selbst aus. Jedes Jahr starten über 100 neue Azubis ihre Ausbildung bei der DFS. Vielleicht gehörst auch du bald dazu.

Alternativ zur Fluglotsen-Ausbildung* bieten wir auch noch verschiedene duale Studiengänge an. Da arbeiten wir mit unterschiedlichen Hochschulen zusammen – zum Beispiel mit der Hochschule Darmstadt oder der University of Applied Sciences in Frankfurt am Main. Es ist also auch möglich, seine Ausbildung zum Fluglotsen* mit einem dualen Studium im Bereich BWL zu verbinden.

Wichtig: Bitte lies dir die Stellenausschreibungen genau durch und achte darauf, dass du wirklich alle Voraussetzungen erfüllst, bevor du dich bewirbst!

Du hast Bock, Teil der DFS zu werden und in Zukunft für die Sicherheit des Flugverkehrs in Deutschland zu sorgen? Dann melde dich bei uns und bewirb dich jetzt direkt für die Ausbildung zum Fluglotsen oder für ein duales Studium. Das geht ganz einfach hier über Azubica. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Beschreibung

Dein duales Studium bei der DFS

Du ermöglichst, dass tonnenschwere Flugzeuge metergenau auf der Landepiste aufsetzen. Klingt das faszinierend? Du willst ein Studium mit starkem Praxisanteil? Mathe, Physik und Technik sind Deine Leidenschaft? Perfekt!

Gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt vermitteln wir Dir echte Technikexpertise. Die DFS sichert im hoheitlichen Auftrag der Bundesrepublik den Himmel über Deutschland. Reibungslose Abläufe auf Start- und Landepisten sowie ausreichender Abstand zwischen den Flugzeugen in der Luft sind unsere Verantwortung und Leidenschaft.

Diese Herausforderung meistern wir mit einer technischen Infrastruktur, auf die sich Pilotinnen und Piloten sowie unsere Fluglotsinnen und Fluglotsen jederzeit verlassen können. Unsere Flugsicherungs- und Radartechnik ermittelt die exakte Position der Flugzeuge, modernste Kommunikationstechnologien stellen den direkten Draht zwischen der Flugsicherung und dem Cockpit her. Ob es um eine zuverlässige technische Infrastruktur, exakte Radartechnik oder hervorragende Kommunikationstechnologie geht – Du sorgst dafür, dass diese Prozesse nahtlos ineinandergreifen.

Deine Benefits

  • Hervorragende Studienbedingungen an der Hochschule Darmstadt
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche im Rhein-Main-Gebiet und Wohngeld
  • Betriebssport und Fitnessstudio, Fußball-Kunstrasenplatz mit Flutlicht, Grillplatz, Kicker- und Billardtisch am Ausbildungscampus Langen mit eigener S-Bahn-Station
  • Persönliche Betreuung durch Deine Ausbildungsleitung und viele gemeinsame Freizeitevents mit anderen dual Studierenden und Auszubildenden
  • Auf Wunsch unterstützen wir Dich nach Deinem Abschluss mit Bildungszeitbudgets für Deine weitere Karriereentwicklung (z. B. berufsbegleitende Master-Abschlüsse)
  • Ein sicherer Job für Dein ganzes Berufsleben – wir bilden aus, um zu übernehmen

Vergütung während der Ausbildung

  • Ausbildungsjahr: 1.200€ / Monat
  • Ausbildungsjahr: 1.300€ / Monat
  • Ausbildungsjahr: 1.400€ / Monat

"On top" gibt es optional 400€ / Monat Wohngeldzuschuss sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

Das erwartet Dich

An der Hochschule Darmstadt studierst Du sieben Semester lang – unterbrochen durch Praxissemester in den technischen Fachbereichen der DFS.

Während Deines Studiums erwirbst Du ein breit gefächertes Basiswissen in Mathematik, Physik, Elektro- und Hochfrequenztechnik. Anschließend vertiefst Du Deine Expertise in der Kommunikationstechnologie mit dem Schwerpunkt Flugsicherungstechnik.

In der vorlesungsfreien Zeit sammelst Du wertvolle praktische Erfahrung in einer unserer Niederlassungen. In den Praxisphasen sicherst Du mit zuverlässiger Radar- und Navigationstechnik gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten den Himmel über Deutschland.

Bewerbungsfenster

Jetzt kommst Du ins Spiel! Starte mit dem ersten Schritt auf Deinem Weg zur Flugsicherungsingenieurin oder zum Flugsicherungsingenieur! Sorge für den zuverlässigen Betrieb von Radaranlagen und Instrumentenlandesystemen und entwickle mit uns die Flugsicherungstechnik der Zukunft. Ein Höchstmaß an gesellschaftlicher Verantwortung, dass wir mit einer großen Portion Vertrauen und attraktiven Benefits belohnen.

Bewirb Dich noch bis zum 17. Mai 2025 und starte bei uns im Herbst 2026!

Voraussetzungen

Das zeichnet Dich aus

  • Ideal: Allgemeine Hochschulreife – mindestens aber Fachhochschulreife
  • Physik mind. als Grundkurs bis zum Abitur mit guten oder sehr guten Leistungen
  • Gute bis sehr gute Leistungen in Mathematik und Deutsch, außerdem kannst Du Dich flüssig auf Englisch unterhalten
  • Technikaffinität, analytische Arbeitsweise, Teamfähigkeit, ausgeprägte Qualitätsorientierung und Selbstständigkeit
  • Wünschenswert: erste praktische Erfahrung, z. B. durch eine Ausbildung, Praktikum oder Ferienjob in einem technischen Beruf

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Am DFS-Campus 10
63225 Langen

Fragen zur Bewerbung?

Wir beantworten gerne deine Anfragen zur Ausbildung und Bewerbung, melde dich bei unserem Team Bewerbermanagement oder schreib uns deine Fragen per Whats-App!
Telefon: 06103 707-5155
Whats-App: 0162 2541843
E-Mail: lotsenausbildung@dfs.de
Web: fluglotsewerden.dfs.de

Kontakt für Duales Studium IT:

Svenja Asmus | Tel. 06013 707 5104
E-Mail: svenja.asmus@dfs.de

Kontakt für Duales Studium Flugsicherungsingenieur:

Matthias Stiller | Tel. 0721 6903-293
E-Mail: matthias.stiller@dfs.de


Weil der Himmel uns braucht.

Wie kommen Flugzeuge sicher ans Ziel? - 1 Tag lang Fluglotse