Schalter umlegen und loslegen!
Die FH Aachen bietet nicht nur ein vielfältiges Studienangebot, sondern auch spannende und vielseitige betriebliche Ausbildungen. In derzeit 6 Ausbildungsberufen stehen rd. 40 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Je nach Ausbildungsberuf findet die praktische Ausbildung in den Fachbereichen, der Hochschulbibliothek oder der Datenverarbeitungszentrale der FH Aachen statt. Manche Ausbildungen werden sowohl am Standort Aachen als auch am Standort Jülich bzw. der Außenstelle Köln angeboten. Für den theoretischen Unterricht besuchen Sie eine Berufsschule bzw. studieren im Rahmen eines dualen Studiums an der Hochschule. Wir arbeiten dabei eng mit der Industrie und Handelskammer (IHK) sowie den Berufsschulen zusammen.
Beschreibung
Die betriebliche Ausbildung findet am Fachbereich 8- Maschinenbau und Mechatronik oder am Fachbereich 10- Energietechnik in der Mechaniker-Werkstatt des Campus Jülich statt.
Während Deiner Ausbildung bei der FH Aachen werden die zum größten Teil theoretischen Inhalte der Berufsschule in die Praxis umgesetzt. Hier lernst Du, wie du die Arbeit am besten planst und organisierst. Du lernst, die verschiedenen Werkstoffe zu unterscheiden und zuzuordnen, wie Bauteile und Werkstücke hergestellt werden, wie Maschinen und Systeme funktionieren und zu bedienen sind. Hierbei wird Dir beigebracht, wie technische Zeichnungen auszuwerten und Montagezeichnungen anzufertigen sind. Außerdem wird Dir erklärt, wie du Ursachen von Qualitätsmängeln eigenständig findest und beseitigen kannst.
Prüfungen: praktische Abschlussaufgabe
Dauer: 3,5 Jahre
Beginn jährlich im August/ September
Voraussetzungen
- Schulabschluss: mind. Hauptschulabschluss
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisch-logisches Denken
- Interesse und Spaß an Physik und Mathematik
- Handwerkliches Geschick
- Feinmotorik und Fingergeschick
- Sorgfältiges Arbeiten
- Keine Abneigung gegen Staub, Lärm, Arbeit mit Ölen und Fetten
- Bereitschaft, viel im Stehen und in der Hocke zu arbeiten
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft