
FLEXIBEL CHANCEN NUTZEN. Deine Ausbildung bei FCN
Franz Carl Nüdling Basaltwerke – das ist auch die Geschichte unseres Unternehmens, die bis ins Jahr 1893 zurückreicht. Seit seiner Gründung hat sich FCN zu einem etablierten, mittelständischen Familienunternehmen entwickelt, das 400 Menschen einen sicheren Arbeitsplatz bietet und sich stets dem Wandel der Zeit anpasst. Die Produktpalette ist geprägt von bewährten Klassikern und leistungsstarken Innovationen. Kernprodukte sind Baustoffe aus Naturstein und Beton für den Wohnungs-, Industrie-, Straßen-, Wege- und Betonbau sowie die Garten- und Landschaftsgestaltung.
Seit jeher bilden wir unseren Nachwuchs selbst aus und ermöglichen jungen Menschen einen qualifizierten Berufseinstieg. Besonders stolz sind wir auf die Qualität unserer technischen Ausbildung: Unter unseren Absolventen gab es bereits IHK-prämierte Landes- und sogar Bundessieger. Deshalb zählt FCN mit zu den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands.
Uns war es schon immer wichtig, junge Menschen gut auszubilden. Besonders die Ausbildung in technischen Berufsfeldern liegt uns am Herzen
Bist Du bereit?
Beschreibung
Du interessierst dich für die Förderung und Aufbereitung von natürlichem Festgestein? Von Spreng- und Bohrarbeiten über die Bedienung der Abbaugeräte und -fahrzeuge bis hin zur fachgerechten Lagerung der aufbereiteten Rohstoffe durchläufst du alle Tätigkeitsschritte. Du hast Freude an organisatorisch-prüfenden Tätigkeiten? Ob gewissenhaftes Kontrollieren von Anzeige- und Messinstrumenten und Korrigieren der Anlagensteuerung oder exaktes Messen und Dokumentieren des Gehalts an organischen Stoffen – dich erwartet eine Vielzahl von Aufgaben. Dir machen theoretisch-abstrakte Tätigkeiten Spaß? Darunter fällt das genaue Analysieren von Proben auf Reinheit und Korngröße. Wenn das alles auf dich zutrifft, ist das genau der richtige Beruf für dich.
Was dich erwartet:
- Eine vielseitige und fundierte Ausbildung in einem mittelständischen Betrieb
- Ausbildungsort: FCN-Basaltwerk Suhl/Haselstein sowie FCN-Basaltwerk Billstein/Ehrenberg
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre → kann den schulischen und betrieblichen Leistungen entsprechend auf 2 ½ bzw. 2 Jahre verkürzt werden
- Während des 2. Ausbildungsjahres erfolgt eine Zwischenprüfung und am Ende des 3. Ausbildungsjahres eine schriftliche und praktische Abschlussprüfung. Die praktische Prüfung besteht aus einem Prüfungsstück und 4 Arbeitsproben
- Die Ausbildungsinhalte werden durch die Berufsschule und den Ausbildungsbetrieb vermittelt. Der Berufsschulunterricht findet blockweise in Erfurt statt
Voraussetzungen
Was dich auszeichnet:
- Mindestens guter Hauptschulabschluss
- Gute Leistungen in Mathematik, Physik und Technik
- Interesse an Technik und Maschinen ist ebenso wichtig wie handwerkliches Geschick und Sorgfalt
- Freude an körperlicher Arbeit und ein hohes Maß an Umsicht im Umgang mit schweren Maschienen
- Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit
- Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit sowie Umsicht
Benefits
- Jahressondervergütung
- Betrieblichen Unterricht und Prüfungsvorbereitung
- Prämien für sehr gute Leistungen
- Sonderurlaube
- hohe Übernahmechancen
- Weiterqualifizierung nach Abschluss möglich