
FLEXIBEL CHANCEN NUTZEN. Deine Ausbildung bei FCN
Franz Carl Nüdling Basaltwerke – das ist auch die Geschichte unseres Unternehmens, die bis ins Jahr 1893 zurückreicht. Seit seiner Gründung hat sich FCN zu einem etablierten, mittelständischen Familienunternehmen entwickelt, das 400 Menschen einen sicheren Arbeitsplatz bietet und sich stets dem Wandel der Zeit anpasst. Die Produktpalette ist geprägt von bewährten Klassikern und leistungsstarken Innovationen. Kernprodukte sind Baustoffe aus Naturstein und Beton für den Wohnungs-, Industrie-, Straßen-, Wege- und Betonbau sowie die Garten- und Landschaftsgestaltung.
Seit jeher bilden wir unseren Nachwuchs selbst aus und ermöglichen jungen Menschen einen qualifizierten Berufseinstieg. Besonders stolz sind wir auf die Qualität unserer technischen Ausbildung: Unter unseren Absolventen gab es bereits IHK-prämierte Landes- und sogar Bundessieger. Deshalb zählt FCN mit zu den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands.
Uns war es schon immer wichtig, junge Menschen gut auszubilden. Besonders die Ausbildung in technischen Berufsfeldern liegt uns am Herzen
Bist Du bereit?
Beschreibung
Du interessierst dich für Wartungen, Reparaturen und Herstellungen von Maschinen und Geräten? Von der Herstellung und Montage neuer Teile über die Einstellung, Prüfung und Instandhaltung bis hin zur Reparatur defekter Maschinen und Systeme durchläufst du alle Tätigkeitsschritte. Theoretisch-abstrakte Tätigkeiten bereiten dir Freude? Dazu gehören die Ermittlung von Störungsursachen sowie das Programmieren von Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen. Du planst und bereitest gerne Arbeitsaufgaben im Team vor und bist dabei auch noch sehr sorgfältig? Dann ist das genau der richtige Beruf für dich.
Was dich erwartet:
- Eine vielseitige und fundierte Ausbildung in einem mittelständischen Betrieb
- Ausbildungsort: FCN-Werkstatt, Seiferts
- Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre → kann den schulischen und betrieblichen Leistungen entsprechend auf 3 bzw. 2 ½ Jahre verkürzt werden
- Vor Ende des 2. Ausbildungsjahres wird der 1. Teil der Abschlussprüfung abgelegt. Dieser besteht aus einer Arbeitsaufgabe, welche einen schriftlichen Teil und Gesprächsphasen beinhaltet. Der 2. Teil der Abschlussprüfung findet am Ende der Ausbildung statt und enthält einen betrieblichen Auftrag oder eine praktische Arbeitsaufgabe sowie ein Fachgespräch
- Dich erwartet eine Vielzahl von Aufgaben. Darunter fallen das erstellen von Projekt- und Aufgabenbeschreibungen, das Anfertigen von Montagezeichnungen und Auswertungen der technischen Unterlagen
Voraussetzungen
Was dich auszeichnet:
- Mindestens Realschulabschluss
- Gute Leistungen in Mathematik, Physik und Technik
- Interesse an Technik und Spaß am Umgang mit Metallen als Werkstoffen
- Gutes räumliches Vorstellungs- und Denkvermögen
- Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise
- Handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit
- Sorgfalt und Selbstständigkeit
- Gutes Textverständnis und mündliches sowie schriftliches Ausdrucksvermögen
Benefits
- Jahressondervergütung
- Betrieblichen Unterricht und Prüfungsvorbereitung
- Prämien für sehr gute Leistungen
- Sonderurlaube
- hohe Übernahmechancen
- Weiterqualifizierung nach Abschluss möglich