Die Freien Schulen Chemnitz, mit ihren Fachschulen und Berufsfachschulen, sind eine erfolgreiche private Bildungseinrichtung.
Im Jahr 1999 gegründet, wurden damals vor allem sozialpflegerische und wirtschaftliche Berufe ausgebildet.
Seitdem wurde das Spektrum ständig ausgebaut und den aktuellen Marktbedürfnissen angepasst.

Schwerpunkte unserer Berufsausbildung sind aktuell die Bereiche Soziales, Pflege und Gesundheit. Dabei wurde der Fachschulbereich erweitert -
hier ist an unserer Einrichtung zusätzlich der Erwerb der Fachhochschulreife möglich.

Seit Herbst 2020 bieten wir die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau an. Bei uns findet die theoretische Ausbildung statt und beim Träger
der praktischen Ausbildung sowie weiteren Kooperationspartnern absolvieren Sie die praktischen Einsätze.

Im Rahmen der Ausbildung zum Kosmetiker bauen wir auf die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Partnern, zu welchen neben Kosmetiksalons auch Wellnesshotels gehören.

Außerdem unterstützen wir junge Menschen dabei, sich auf eine Berufsausbildung vorzubereiten. Im BVJ und BGJ sowie in der Vorbereitungsklasse können sich Jugendliche in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren und überprüfen, welcher Berufszweig der richtige für sie ist.
Im Anschluss erfolgt der Einstieg in die berufliche Ausbildung.

Beschreibung

Durch eine generalistische Ausbildung erhalten die Auszubildenden ein umfassendes pflegerisches Verständnis, das es ihnen ermöglicht, sich schnell
in die jeweiligen Spezialgebiete mit ihren unterschiedlichen Anforderungen einzuarbeiten. Die Pflegefachfrauen und –männer werden in der Lage sein,
in allen Bereichen der Pflege – Akutpflege, Kinderkrankenpflege, stationäre oder ambulante Langzeitpflege sowie allgemein-, geronto-, kinder- oder jugendpsychiatrische Versorgung – tätig zu werden.

Der Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger ist für die Pflege von Kindern und Jugendlichen verantwortlich.

Die Altenpflegerin/der Altenpfleger ist für die Pflege alter Menschen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen verantwortlich.

Die Ausbildung umfasst gesundheitsfördernde, präventive, kurative, rehabilitative, palliative und sozialpflegerische Dimensionen pflegerischen Handelns zur Erhaltung, Förderung, Wiedererlangung oder Verbesserung der physischen und psychischen Situation der zu pflegenden Menschen. Darüber hinaus beinhaltet die Ausbildung die Beratung, die Begleitung in allen Lebensphasen sowie die Begleitung Sterbender.

Die Realisierung der Bildungs- und Erziehungsziele ist auf den Erwerb der beruflichen Handlungskompetenzen ausgerichtet. Diese entfaltet sich in den Dimensionen von Fach-, Selbst- und Sozialkompetenz, Methoden- und Lernkompetenz sowie kommunikativer Kompetenz.

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Gesundheit

Freie Schulen Chemnitz der ASG mbH

Annaberger Straße 79
09120 Chemnitz

Telefon: 0371 53006-0
Mail: info@freie-schulen-chemnitz.de
Web: www.freie-schulen-chemnitz.de


 
per Chat bewerben