Du fragst dich, was wirklich zu dir passt?

Ganz gleich, an welchem Punkt du stehst: Wir begleiten dich auf deinem Weg – mit Schule, Ausbildung oder Berufsorientierung.
Seit 1991 sind wir in der Region aktiv und bieten viele Möglichkeiten, deine Zukunft selbstbewusst, zielgerichtet und erfolgreich zu gestalten.

Deine weiteren Möglichkeiten bei uns:

  • Fachoberschule in den Fachrichtungen Gestaltung, Gesundheit & Soziales, Wirtschaft & Verwaltung, Technik
  • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) in den Berufsfeldern Holztechnik, Metalltechnik, Bautechnik, Farbtechnik, Gesundheit & Soziales, Ernährung & Hauswirtschaft, Wirtschaft & Verwaltung, Agrartechnik, Garten- & Landschaftsbau
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Beschreibung

Der Sozialassistent übernimmt pädagogisch-betreuende, hauswirtschaftliche oder sozialpflegerische Aufgaben. Egal ob Kinder- und Jugendhilfe, Pflege oder Behindertenhilfe, mit dem Abschluss als staatlich geprüfter Sozialassistent ist eine Tätigkeit in all diesen Bereichen möglich.

Die Ausbildung zum Staatlich geprüften Sozialassistent ist eine 2-jähige Ausbildung in Vollzeit. In dieser Zeit sind folgende Bereiche Bestandteil der Ausbildung: 

Berufsübergreifende Bereiche: 

  • Deutsch/Kommunikation
  • Englisch
  • Sport
  • Ethik oder Religion
  • Gemeinschaftskunde

Berufsbezogene Bereiche:

  • Lernfeld 1: Berufliche Identität und berufliche Perspektiven ermitteln
  • Lernfeld 2: Beobachten als Grundlage sozialen Handelns nutzen
  • Lernfeld 3: Soziale Beziehungen aufbauen und mitgestalten
  • Lernfeld 4: An der Gestaltung von Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozessen mitwirken
  • Lernfeld 5: Die Pflege von Menschen in Gesundheit und Krankheit unterstützen
  • Lernfeld 6: Menschen bei der Bewältigung des Alltags unterstützen
  • Lernfeld 7: Kulturell-kreative Prozesse begleiten
  • Lernfeld 8: Eigene Arbeit strukturieren und organisieren sowie im Team mitarbeiten
  • Wahlpflichtbereich

Berufspraktische Ausbildung:

  • 1. Ausbildungsjahr: Zweimal fünf Wochen Pflichtpraktika.
  • ​2. Ausbildungsjahr: Ein fünfwöchiges Pflichtpraktikum sowie ein fünfwöchiges Wahlpflichtpraktikum mit anschließender praktischer Prüfung.

Die Praktika werden in folgenden Bereichen absolviert:

  1. Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe
  2. Einrichtung der Behindertenhilfe
  3. Pflegeeinrichtung


Die Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistent bieten wir an folgenden Standorten an:

  • Annaberg-Buchholz
  • Aue-Bad Schlema
  • Marienberg

Voraussetzungen

  • Realschulabschluss oder ein gleichwertiger mittlerer Bildungsabschluss notwendig
  • Bewerber, die die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife nachweisen, können die Ausbildung auf Antrag um ein Jahr verkürzen
  • mit Ausbildungsbeginn ist eine ärztliche Bescheinigung für die gesundheitliche Einigung für die Tätigkeit vorzulegen

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Soziales, Pädagogik

Unser Ausbildungsangebot

IAJ Institut für Ausbildung Jugendlicher gemeinnützige GmbH

Adam-Ries-Straße 47-49
09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733 1707-0
Mail: schule@iaj.de
Web: www.iaj.de
Instagram: iaj_ggmbh


 
per Chat bewerben