Deine Zukunft beginnt mit uns

Die Klinikum Chemnitz gGmbH ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung und befindet sich zu 100 Prozent im Eigentum der Stadt Chemnitz. Das Klinikum ging 1994 aus den Städtischen Kliniken hervor, deren historische Wurzeln im mittelalterlichen Hospital St. Georg liegen, das im 14. Jahrhundert gegründet wurde. Das gemeinnützige Unternehmen verfügt über 1.735 Planbetten an drei Standorten in Chemnitz. Es ist damit das drittgrößte Krankenhaus Deutschlands in kommunaler Trägerschaft.
Im Jahr 2023 wurden rund 67.300 Patienten voll- und teilstationär sowie etwa 75.000 Patienten ambulant im Klinikum Chemnitz behandelt. Derzeit sind im Klinikum Chemnitz sowie in den Tochter- und Beteiligungsunternehmen rund 7.100 Mitarbeiter beschäftigt. Der Konzern Klinikum Chemnitz realisierte im Jahr 2023 einen Jahresumsatz von etwa 600 Mio. €.
Das Klinikum Chemnitz ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten in Dresden und Leipzig. Die TU Dresden und das Klinikum Chemnitz bieten gemeinsam den medizinischen Modellstudiengang MEDiC an.

Beschreibung

Die Ausbildung befähigt dazu, Kompetenzen zu erwerben, um kranke Menschen, alte Menschen und Menschen mit Behinderung unter Anleitung einer Pflegefachkraft qualifiziert zu pflegen und zu betreuen.
Die Ausbildung soll insbesondere dazu befähigen:

  • eigenständig die im Rahmen des individuellen Pflegeplans übertragenen Aufgaben der Grundpflege zu verrichten und die ausgeführten pflegerischen Leistungen ordnungsgemäß zu dokumentieren sowie
  • im Rahmen der Assistenz von Pflegefachkräften bei der Anwendung spezifischer Pflegekonzepte und bei der Durchführung der Behandlungspflege mitzuwirken.

Mehr Informationen erhaltet Ihr auf unserer Website.

Voraussetzungen

Die Ausbildung richtet sich nach dem Schulgesetz für den Freistaat Sachsen (SchulG), dem Lehrplan für die Berufsfachschule und der Berufsfachschulordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und Sport (BFSO) - in der jeweils gültigen Fassung.
Danach ist Voraussetzung für den Zugang zur Ausbildung:
1. dass die Bewerberin oder der Bewerber in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufes geeignet ist und
2. der Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss

Benefits

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Firmenevents
  • Jahressonderzahlung
  • Leistungen der Gesundheitsförderung

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Gesundheit

Klinikum Chemnitz gGmbH

Flemmingstr. 2
09116 Chemnitz

Karriereportal


Unsere medizinische Berufsfachschule

Hier wird unsere Berufsfachschule mit all Ihren Vorteilen kurz und knapp vorgestellt

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Paula

Als gelernte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin gibt Paula, die auf unserer neonatologischen Intensivstation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin arbeitet, jeden Tag viel Zuwendung für unsere kleinsten Patienten.

Begleite Lisa über die zentrale Notaufnahme

Lisa arbeitet in unserem Klinikum in der Zentralen Notaufnahme. Das Team der ZNA ist als erste Anlaufstelle für eintreffende Notfall-Patienten zuständig. Dabei übernehmen Notfallpflegekräfte äußerst wichtige, verantwortungsvolle Aufgaben. Je nach Patient übernimmt Lisa die Organisation eines definierten Diagnostik- und Maßnahmenbündels und assistiert behandelnden Ärzten.

Schwester Susi

Susanne, Gesundheits- und Krankenpflegerin kam über ein Freiwilliges Soziales Jahr zu uns und arbeitet heute auf der ITS unserer Klinik für Innere Medizin II. Sie erzählt u. a. über ihre Arbeit und ihr Team, auf das sie sich immer verlassen kann und der Spaß nie zu kurz kommt.

Tag der offenen Tür in unserer Medizinischen Berufsfachschule

Ein Blick in die Welt der Gesundheitsberufe: Der Tag der offenen Tür in unserer Medizinischen Berufsfachschule bietet Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke und zahlreiche Mitmach-Aktionen. Rund 250 Gäste erleben jedes Jahr hautnah, wie vielfältig und zukunftsorientiert medizinische Berufe sind. Vom Wickeln einer Babypuppe bis zum Alterssimulationsanzug – die Besucherinnen und Besucher können Vieles ausprobieren. Besonders beeindruckend ist immer wieder die realistische Schau-OP.

per Chat bewerben