NEUE STAFFEL KLINIKUM ORIGINAL

Als größte kommunale Arbeitgeberin in der Wissenschaftsstadt Darmstadt setzt die Klinikum Darmstadt GmbH ihren Kurs in der Ausbildung des eigenen Nachwuchses kontinuierlich fort.

Werde jetzt Hauptdarsteller*in im Klinikum Darmstadt bei unserer neuen Staffel!

Jeder Tag bietet hier die Chance, Leben zu berühren und zu verändern - Hand in Hand mit uns!

Wähle die Staffel aus, die zu Dir passt! Wir bieten zweimal im Jahr Menschen die Möglichkeit, ihre Ausbildung als Pflegefachperson zu beginnen - im Frühjahr und im Herbst. Weitere Ausbildungsplätze gibt es als Pflegehelfer*innen, als Operationstechnische Assistent*in OTA, als Anästhesietechnische Assistent*in ATA, Medizinische Fachangestellt*e MFA, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement und ab 2025 bieten wir den Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann für Digitalisierungsmanagement an.

Duales Studium:

Als Auszubildende*r in der Pflege kannst du über unsere Kooperationsschule BZG Darmstadt auch im ersten Ausbildungsjahr in die erste Studienphase des Bachelorstudiengangs Gesundheit und Pflege der Katholischen Hochschule Mainz einsteigen. Der Staffelstart für den Studiengang ist nur im Oktober eines jeden Jahres möglich.

Der Beruf der Hebamme wird als dualer Bachelorstudiengang angeboten.

Das Klinikum bietet aber auch Ausbildungsplätze in der Verwaltung, in der IT-Abteilung und mehr. Teste uns - gerne auch im Rahmen eines Praktikums.

Mindestalter: 17 Jahre bzw. 16 Jahre bei den Ausbildungen MFA und Kaufleute Büromanagement.

Zum Start Deiner Ausbildung im Klinikum Darmstadt

schenken wir Dir ein iPad, das du in Deiner Berufsschule verwenden kannst

und nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung bieten wir unbefristete Arbeitsverträge und hervorragende Karrieremöglichkeiten in der Klinikum Darmstadt GmbH an.

Beschreibung

Staffelstart ist jedes Jahr am 1.8. 

Werde jetzt Hauptdarsteller*in im Klinikum Darmstadt bei der neuen Staffel zur

Ausbildung Operationstechnische*r Assistent*in 

Der Beruf des*r Operationstechnischen Assistent*in, kurz OTA, gilt als ein sehr angesehener Beruf, der viel Verantwortungsbewusstsein abverlangt und gute berufliche Zukunftsaussichten bietet. Das Tätigkeitsgebiet ist vielseitig und verspricht immer wieder neue Situationen. Bereits im ersten Ausbildungsjahr erhältst du 1340.69 Euro - im 3. Lehrjahr bis zu 1503,38 Euro.

Das sind die Drehorte:

Als Operationstechnischer Assistent beziehungsweise OTA, ist man als „rechte Hand“ von Ärzt*innen und Chirurg*innen vor, während und nach einem operativen Eingriff tätig. Die Berufsausübung umfasst die Patientenvorbereitung ebenso, wie die Vorbereitung im OP-Saal. Hier sind Instrumente und Geräte bereitzulegen, diese auf ihre Funktionalität zu überprüfen und in ihrer Anzahl durchzuzählen. Zudem sorgt ein*e OTA dafür, dass der Hygienestandard den geltenden Hygienevorschriften entspricht und bis zur Beendigung der Operation eingehalten wird.

  • Ein/e OTA überreicht dem Operationsteam die benötigten Instrumente wie zum Beispiel Skalpelle oder Nähmaterial.
  • Zudem nimmt ein/e OTA an der Zustandsüberwachung der Patient*innen teil.

Nach Operationen werden alle Instrumente und Bedarfsartikel auf ihre Vollständigkeit überprüft, um sicherzustellen, dass nichts im Patientenkörper zurückgeblieben ist. Die anschließende Desinfektion und Sterilisation von Instrumenten sowie Geräte zählt ebenfalls zu den OTA-Tätigkeiten, wie auch die Dokumentation jedes einzelnen Operationsablaufs. Mit der Nachbetreuung des operierten Patienten schließt sich der Tätigkeitsbereich.

Bei Endoskopien assistiert ein/e OTA aktiv und es gehört zu seinen Aufgaben, in Katastrophen- sowie Notsituationen entsprechende Maßnahmen einzuleiten beziehungsweise zu veranlassen.

Zum Start Deiner Ausbildung im Klinikum Darmstadt schenken wir Dir ein iPad und nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung bieten wir hervorragende Karrieremöglichkeiten in der Klinikum Darmstadt GmbH an.

Benefits

  • Prüfungsvorbereitung
  • Ein iPad zum Start
  • Gesundheitskurse
  • Übernahme bei guten Leistungen
  • kommunale Arbeitgeberin
  • Maximalversorger

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Gesundheit

Klinikum Darmstadt GmbH

Grafenstraße 9
64283 Darmstadt

Personal und Allgemeine Verwaltung
Telefon: 06151 107-5707
E-Mail: bewerbung@mail.klinikum-darmstadt.d

Pflegedirektion - Pflegeausbildung
Telefon: 06151 107-5701
E-Mail: pflegeausbildung@​mail.klinikum-darmstadt.de

Web: www.karriere.klinikum-darmstadt.de


per Chat bewerben