
Ausbildung und duales Studium beim Kreis Wesel
Die Kreisverwaltung bietet anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildungen und einen dualen Studiengang.
Sie ist für viele öffentliche Aufgaben zuständig, bei denen es um Leben, Gesundheit und Sicherheit im Kreis Wesel geht.
Was dich erwartet
- Kennenlerntreffen vor Ausbildungsbeginn und Einführungswoche
- spannende Einblicke in Bereiche wie Ausländerbehörde, Jugendamt, Finanzen oder Umwelt
- Bearbeitung von Anträgen, die Organisation von Veranstaltungen oder Mitarbeit an Projekten
Beschreibung
Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.800 Mitarbeitenden und umfasst 13 Städte und Gemeinden.
Die Kreisverwaltung bietet anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildungen und einen dualen Studiengang. Sie ist für viele öffentliche Aufgaben zuständig, bei denen es um Leben, Gesundheit und Sicherheit im Kreis Wesel geht.
Bei dem Berufsbild Fachinformatiker/in Systemintegration findet die Ausbildung in der internen IT Abteilung der Kreisverwaltung Wesel statt. Sie ist für die interne Unterstützung der verschiedensten Arbeitsbereiche und die Weiterentwicklung der modernen und technikgestützten Systeme verantwortlich.
Einstellungstermin: 01.08.2026
Einstellungsvoraussetzungen: Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Dienstort: Wesel
Die Kreisverwaltung Wesel bietet:
- - Berufspraktische Ausbildung in der IT Abteilung der Kreisverwaltung Wesel.
- - Ausbildungsinhalte: Kundenorientiertes Arbeiten, Wissen zu Betriebssystemen und deren Einsatzgebieten, Programmierung, Entwicklung von Datenmodellen, Datenhaltung, Datenaustausch und Datensicherung, analysieren und lösen von Anwendungs- und Systemproblemen, Vernetzung von Hardware und Software.
- - Fachtheoretische Ausbildung: Berufsschulunterricht am Berufskolleg Bocholt
Unterrichtsfächer sind u.a.:
- Informations- und Telekommunikationssysteme
- Anwendungsentwicklung Englisch
- Deutsch
- Kommunikation
- Religionslehre
- Sport
- Gesundheitsförderung
- Politik
- Gesellschaftlehre
Verdienst während der Ausbildung:
1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 Euro brutto
2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 Euro brutto
3. Ausbildungsjahr: 1.369,02 Euro brutto
Zusätzliche Leistungen:
- Jahressonderzahlung (90 % des monatl. Bruttoeinkommens)
- vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 €
- Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung (nicht Wiederholungsprüfung)
Nach der Ausbildung:
Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschließen der Ausbildung
Der Kreis Wesel fördert die Gleichstellung von Frau und Mann im Beruf und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX sind erwünscht.
Wir freuen uns auf die Online-Bewerbung!
Benefits
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Jahressonderzahlung
- Abschlussprämie
- gute Übernahmechancen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Lern- und Austauschzeiten mit anderen Auszubildenden während der Arbeitszeit
- Teilzeitausbildung möglich