Das moderne Akutkrankenhaus

Als modernes Akutkrankenhaus bedienen wir in unseren zahlreichen Fach- und Belegabteilungen, sowie in unserer niedergelassenen Gemeinschaftspraxis ein großes Spektrum an medizinischen Versorgungsfällen.
Die anfallenden Aufgabenfelder bieten somit täglich neue Herausforderungen und Entwicklungschancen, die in einem fröhlichen Arbeitsklima mit ausgeprägtem Team-Spirit gemeinsam bewältigt werden.

Die Medizinische Berufsfachschule der Kreiskrankenhaus "Johann Kentmann" Torgau gGmbH bildet seit 1953 kompetente Pflegefachkräfte aus. Ca. 150 Lernende aus 12 Einrichtungen werden von erfahrenen Lehrkräften mit Unterstützung von Praxisanleiter/innen und modernen Unterrichtsmethoden in ihrer dreijährigen Ausbildung umfangreiche Kompetenzen zur Pflege von Menschen aller Altersgruppen vermittelt.
Alle wichtigen Informationen zur generalisierten Pflegeausbildung erhalten Sie in den folgenden Unterpunkten.

Beschreibung

Die Ausbildung endet nach drei Jahren mit dem Staatsexamen nach dem Pflegeberufegesetz mit der Berufsbezeichnung Pflegefachfrau /-mann.

Die theoretische Ausbildung teilt sich in berufsbezogene und berufsübergreifende Bereiche und umfasst mind. 2100 Stunden.

Die praktische Ausbildung umfasst mind. 2500 Stunden und beinhaltet neben einem Orientierungseinsatz auch Pflichteinsätze in den Fachbereichen:

  • Stationäre Akutpflege
  • Stationäre Langzeitpflege
  • Ambulante Pflege
  • Pädiatrische Versorgung
  • Psychiatrische Versorgung

und weitere Einsätze wie z. B. im Hospiz, in einer Rehabilitationseinrichtung u. a.

Voraussetzungen

  • Offenheit und Freude im Umgang mit Menschen verschiedenen Alters
  • Toleranz gegenüber anderen Meinungen bzw. Lebenseinstellungen
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Körperliche Gesundheit und psychische Stabilität (Ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung) 
  • einen Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Abschluss bzw. einen Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer Pflegehelferausbildung
  • von Vorteil: Pflegepraktikum
    (kann jederzeit im Kreiskrankenhaus Torgau absolviert werden; bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Pflegedienstleiterin Fr. Nowesky unter Tel. 03421 / 77 10 15)

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Gesundheit

Kreiskrankenhaus Torgau „J. Kentmann“ gGmbH

Christianistraße 1
04860 Torgau

Telefon 03421 770
Web: www.kkh-torgau.de | www.kkh-torgau.de/beruf-karriere


per Chat bewerben