Leibniz Universität Hannover

Als eine der neun führenden technischen Universitäten in Deutschland sieht die Leibniz Universität sich in der Verantwortung, zur nachhaltigen, friedlichen und verantwortungsbewussten Lösung zentraler Zukunftsaufgaben beizutragen. Die Kompetenz hierfür erwächst aus dem breiten Fächerspektrum, das von den Ingenieur- und Naturwissenschaften über die Architektur und Umweltplanung, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu forschungsstarken Sozial- und Geisteswissenschaften reicht. Die Leibniz Universität Hannover bietet aber auch Ausbildungen in vielfältigen Berufsfeldern an. Von Tischlerei über Verwaltung bis hin zur Feinmechanik sind derzeit rund 50 Auszubildende bei uns beschäftigt.

Beschreibung

Gärtnerinnen und Gärtner der Fachrichtung Zierpflanzenbau kultivieren grüne und blühende Topfpflanzen. Sie lernen...

  • wie Erden und Substrate zusammengesetzt sind und wie man sie verwendet
  • wie man Pflanzen bestimmt, deren Qualität beurteilt und Pflanzenkataloge bzw. Kulturanleitungen nutzt
  • wie man Schädigungen an Pflanzen feststellt und Pflanzenschutzmaßnahmen durchführt
  • wie man technische Einrichtungen einsetzt, insbesondere zum Heizen, Lüften, Schattieren, Belichten, Verdunkeln, Bewässern und Düngen
  • wie man verschiedene Zierpflanzen vermehrt, insbesondere durch Teilung, Blatt- und Spross-Stecklinge

Benefits

  • 30 Tage Urlaub
  • Attraktive Ausbildungsvergütung
  • Arbeitszeit: 39,8 Stunden/Woche
  • Abschlussprämie: 400 Euro
  • Teilnahme am Hochschulsport
  • Interne Fort- und Weiterbildung

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Landwirtschaft, Natur, Umwelt

Leibniz Universität Hannover

Welfengarten 1
30167 Hannover

Andrea Henniges | Tel. 0511 762-3457
E-Mail: ausbildung@zuv.uni-hannover.de
Web: www.uni-hannover.de/ausbildung


 
per Chat bewerben