
Leibniz Universität Hannover
Als eine der neun führenden technischen Universitäten in Deutschland sieht die Leibniz Universität sich in der Verantwortung, zur nachhaltigen, friedlichen und verantwortungsbewussten Lösung zentraler Zukunftsaufgaben beizutragen. Die Kompetenz hierfür erwächst aus dem breiten Fächerspektrum, das von den Ingenieur- und Naturwissenschaften über die Architektur und Umweltplanung, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu forschungsstarken Sozial- und Geisteswissenschaften reicht. Die Leibniz Universität Hannover bietet aber auch Ausbildungen in vielfältigen Berufsfeldern an. Von Tischlerei über Verwaltung bis hin zur Feinmechanik sind derzeit rund 50 Auszubildende bei uns beschäftigt.
Beschreibung
Tischlerinnen und Tischler stellen Möbel, Türen und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen her oder führen Innenausbauten durch. Meist handelt es sich dabei um Einzelanfertigungen.
Tischlerinnen und Tischler lernen...
- was beim Anfertigen von Skizzen, Plänen und Zeichnungen zu beachten ist und wie man technische Unterlagen liest und den Materialbedarf ermittelt
- welche verschiedenen Holzarten und Holzwerkstoffe es gibt und wie man sie manuell oder maschinell bearbeitet
- wie man Rahmen, Korpusse oder Gestelle herstellt, die einzelnen Bestandteile zusammenbaut und wie die Erzeugnisse (z.B. Türen, Fenster, Treppen, Möbel) durch Teile aus Glas, Metall oder Kunststoff komplementiert werden
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Arbeitszeit: 39,8 Stunden/Woche
- Abschlussprämie: 400 Euro
- Teilnahme am Hochschulsport
- Interne Fort- und Weiterbildung
Unser Ausbildungsangebot
Leibniz Universität Hannover
Welfengarten 1
30167 Hannover
Andrea Henniges | Tel. 0511 762-3457
E-Mail: ausbildung@zuv.uni-hannover.de
Web: www.uni-hannover.de/ausbildung