SO MACH ICH DAS! Ausbildungen oder Abitur an der Mannheimer Akademie

Jetzt starten an der Mannheimer Akademie

Macht Spaß, macht’s einfach: Unterricht an der Mannheimer Akademie für soziale Berufe funktioniert anders als „normale Schule“. Hier geben erfahrene erstklassige Lehrkräfte ihr Wissen an Sie weiter, sodass Sie intensiv, effektiv und nachhaltig lernen – für sich und Ihre Zukunft.

In modernen Räumen verbinden wir theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung. Dabei legen wir viel Wert auf Qualität und gehen freundlich und wertschätzend miteinander um. Wir sind offen für Menschen aus allen Kulturen und in jedem Alter.

Top-Ausbildung in Berufen mit Herz!

  • staatliche Anerkennung
  • moderne Ausstattung
  • erfahrenes Lehrpersonal
  • hervorragende Jobchancen

Jetzt bewerben!

Beschreibung

Hilfestellung geben

Trauen Sie sich zu, die selbständige, umfassende Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationär sowie ambulanter Pflege­situation durchzuführen? Tragen Sie dazu bei kranken und pflege­bedürftigen Menschen Respekt ent­gegen­zubringen und ihre Würde zu erhalten.

Unsere Schule vermittelt Ihnen die erforderlichen fachlichen personalen Kompetenzen sowie die Fähigkeit zum Wissens­transfer und zur Selbst­reflexion. Unsere Berufs­fachschule bietet Ihnen eine Ausbildung auf höchstem Niveau durch erfahrene Experten. Unser praxisnaher Unterricht mit viel Projekt­arbeit wird Sie begeistern.

Dreijährige generalistische Ausbildung mit staatlich anerkanntem Abschluss

Die ersten zwei Jahre bilden den generalistisch ausgerichteten Teil der Ausbildung, in dem Sie einen Vertiefungsbereich in der praktischen Ausbildung wählen. Auszubildende, die im dritten Ausbildungsjahr die generalistische Ausbildung fortsetzen, erwerben den Berufsabschluss Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann.

Auszubildende, die ihren Hauptaugenmerk in der Pflege alter Menschen sehen, können im dritten Ausbildungsjahr einen gesonderten Abschluss mit dem Schwerpunkt Altenpfleger*in erwerben.

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Aufnahme ist der Nachweis über (§ 6 AltPflG):

  • den Realschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss oder eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert, oder
  • den Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss und eine abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung oder
  • den Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss und eine abgeschlossene mindestens 1-jährige Ausbildung als Altenpflege- oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in oder eine abgeschlossene Ausbildung als Alltagsbetreuer*in,
  • ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (Niveau B2), sofern der Abschluss nicht an einer deutschen Schule erworben wurde,
  • einen Ausbildungsplatz in einer stationären oder ambulanten Altenpflegeeinrichtung.

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Gesundheit

Mannheimer Akademie für soziale Berufe

E 1, 16 am Paradeplatz
68159 Mannheim

Tel. 0621 833 70 40
Mail: info@mannheimer-akademie.de
Web: www.mannheimer-akademie.de


per Chat bewerben