Komm in unser Team!
Die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) sind der größte Waldeigentümer Niedersachsens.
Die praktische Bewirtschaftung der Wälder ist Aufgabe unserer Forstämter und ihrer angeschlossenen Revierförstereien.
In 14 Forstämtern der NLF werden jedes Jahr neue Forstwirtinnen und Forstwirte ausgebildet.
Starte etwas Großes und werde Teil eines der führenden Forstunternehmen in Deutschland, in dem Du das Ökosystem Wald nachhaltig bewirtschaftest: Wald in guten Händen.
Beschreibung
Forstwirte/Forstwirtinnen arbeiten mit und in der Natur. Sie führen die Arbeiten weitestgehend selbstständig und eigenverantwortlich aus. Das verlangt Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit. Das Pflanzen neuer Wälder, Pflege und Schutz des Waldes gehören genauso zu den Aufgaben eines Forstwirtes/einer Forstwirtin wie die Ernte des umweltfreundlichen, nachwachsenden Rohstoffes Holz. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Arbeit mit der Motorsäge. Auch Naturschutzarbeiten an Waldrändern, Gewässern und Biotopen führen Forstwirte/Forstwirtinnen aus.
Wir stellen jedes Jahr 30 Auszubildende ein, die den Beruf des Forstwirtes/der Forstwirtin erlernen. Ausgebildet wird in 14 Ausbildungsforstämtern, die in ganz Niedersachsen verteilt sind.
Der Einstellungstermin ist jedes Jahr der 1. August. Das Bewerbungsverfahren findet ein Jahr vor Einstellung statt. Etwa ab August werden die Ausschreibungen für das nächste Jahr veröffentlicht.
Benefits:
Deine Bezahlung erfolgt nach TVA-Forst. Das heißt, dass Du folgende Vorteile genießt:
- betriebliche Altersvorsorge,
- ein Urlaubsanspruch von 30 Ausbildungstagen im Kalenderjahr,
- die komplette persönliche Schutzausrüstung sowie alle Ausbildungsmittel, die für Deinen erfolgreichen Abschluss erforderlich sind,
- eine Sonderzahlung von 95 Prozent Deines Ausbildungsentgelts am Jahresende
- und bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung winkt eine Prämie!
Doch das ist noch nicht alles:
- Es besteht die Möglichkeit für Auslandsaufenthalte im Rahmen des Erasmus+ Projektes.
- Bei guten Leistungen ist eine Weiterqualifizierung zur/zum Forstmaschinenführer/in möglich.
- Nach der Ausbildung kannst du nach einigen Jahren Berufserfahrung einen Meisterlehrgang besuchen.
Weitere Informationen und Eindrücke findest Du unter: Forstwirtinnen und Forstwirte - Niedersächsische Landesforsten
Folgt uns gern in den sozialen Medien: @landesforsten
Voraussetzungen
- Du hast zu Ausbildungsbeginn mindestens einen Hauptschulabschluss
- und interessierst Dich für die Natur und biologische Zusammenhänge.
- Du bist handwerklich und technisch geschickt.
- Du arbeitest gerne unter freiem Himmel.
- Du bist teamfähig, zuverlässig und verantwortungsbewusst.
- Gesundheit und körperliche Fitness sind für Dich selbstverständlich
Niedersächsische Landesforsten
Bienroder Weg 3
38106 Braunschweig
Unsere Ausbildungsforstämter:
Nds. Forstamt Ankum
Lindenstraße 2 | 49577 Ankum
Nds. Forstamt Neuenburg
Zeteler Straße 18 | 26340 Zetel-Neuenburg
Nds. Forstamt Rotenburg
In der Ahe 32 | 27356 Rotenburg
Nds. Forstamt Dassel
Wedekindstraße 29 | 37586 Dassel
Nds. Forstamt Nienburg
Kl. Drakenburger Straße 19 | 31582 Nienburg
Nds. Forstamt Saupark
Jagdschloss | 31832 Springe
Nds. Forstamt Göhrde
König-Georg-Allee 6 | 29473 Göhrde
Nds. Forstamt Oerrel
Forstweg 5 | 29633 Munster-Oerrel
Nds. Forstamt Seesen
Lautenthaler Straße 36 | 38723 Seesen
Nds. Forstamt Grünenplan
Heilige Aue 12 | 31073 Grünenplan
Nds. Forstamt Reinhausen
Kirchberg 10 | 37130 Gleichen
Nds. Forstamt Wolfenbüttel
Forstweg 1a | 38302 Wolfenbüttel
Nds. Forstamt Harsefeld
Am Amtshof 1 | 21698 Harsefeld
Nds. Forstamt Riefensbeek
Sösetalstraße 37 | 37520 Osterode-Riefensbeek