AUSBILDUNGEN MIT FACHKOMPETENZ, PRAXISBEZUG UND MENSCHLICHKEIT.
Die PEGASUS FACHSCHULEN bieten eine praxisnahe, ganzheitliche Ausbildung in Sozial- und Pflegeberufen mit individueller Betreuung und
einem respektvollen, humanistischen Lernumfeld.
Die Pegasus Fachschulen für Sozial- und Pflegeberufe sind politisch und konfessionell ungebunden. Wir begegnen allen Menschen offen und wertschätzend – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit.
Die Pegasus Fachschulen für Sozial- und Pflegeberufe sind nach AZAV zertifiziert. Qualität steht bei uns im Vordergrund. Individuelle Beratung
und Betreuung vor Ort durch qualifizierte Dozent*innen, sowie eine lernfreundliche Umgebung tragen zum Lern- und Studienerfolg bei.
Beschreibung
Als Jugend- und Heimerzieher erwarten Sie unterschiedlichste Herausforderungen.
Sie sorgen für die bestmögliche Entwicklung der Ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Sie sind Berater, Begleiter und Vorbild der Kinder auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Jugend- und Heimerzieher organisieren die Freizeit der Jugendlichen und planen Sportangebote, Ausflüge, Feste und auch Ferienaufenthalte.
Die Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher eröffnet den Weg in eine soziale Tätigkeit mit jungen Menschen.
Nach der Ausbildung können Erzieher/innen mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung in allen pädagogischen Arbeitsfeldern tätig werden.
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertig
- Ausreichende Deutschkenntnisse
- Einjähriges fachlich angeleitetes Vorpraktikum (BFD, FSJ) oder eine einschlägige Berufsausbildung im Sozial- oder Gesundheitswesen
oder ein abgeschlossenes Berufskolleg für Praktikanten. - Gesundheitliche Eignung für den Beruf (ärztliches Attest)
- Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Die persönliche Eignung ist bei Erziehern und Erzieherinnen von besonderer Bedeutung. Folgende Persönlichkeitsmerkmale sollten Sie mitbringen:
- Spaß an der Arbeit mit Menschen
- körperliche und psychische Belastbarkeit
- Ein freundliches und soziales Wesen
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlsamkeit
- Durchsetzungsvermögen
Informationen über den Beruf
PEGASUS Fachschulen für Sozial- und Pflegeberufe gGmbH
Gutenbergstraße 6-8
77746 Schutterwald
Gerne stehen wir bei Fragen, Bewerbungen und Anmeldungen zur Verfügung:
Telefon: 0781 990 771 31
Mail: fachschule@pegasus-offenburg.de
Mail: bewerbung@pegasus-offenburg.de
Web: www.pegasus-fachschulen.de