
„Jede Arbeit ist wichtig!“ (Robert Bosch)
Dein Lebenstraum ist es, einen sinnvollen und erfüllenden Beruf im Gesundheitswesen auszuüben? Diesen Traum kannst du bei uns im Robert Bosch Krankenhaus leben.
Als innovatives Unternehmen bietet dir das Robert Bosch Krankenhaus eine exzellente Ausbildung mit viel Freiraum zum selbstorganisierten Lernen, kreativen Lernkonzepten und mit einer engen Vernetzung von Theorie und Praxis. Du möchtest Pflege ausbildungsintegriert studieren? Auch das ist bei uns möglich.
Das Irmgard Bosch Bildungszentrum des Robert Bosch Krankenhauses ist als renommierte Bildungseinrichtung weit über die Region Stuttgart hinaus bekannt und bietet jährlich über 120 neue Ausbildungs- und Studienplätze in der Pflege und in weiteren Gesundheitsberufen.
Nach erfolgreichem Abschluss stehen dir vielseitige Tätigkeiten im Robert Bosch Krankenhaus und beste Karriereperspektiven in einem modernen und innovativen Umfeld offen. Und auch nach der Ausbildung kannst du dich in Fort- und Weiterbildungen und anerkannten Fachweiterbildungen in der Pflege beruflich weiter qualifizieren.
Gestalte deine Zukunft mit uns!
Beschreibung
- Auerbachstraße 110, 70376 Stuttgart, Deutschland
- Vollzeit
- Tätigkeitsfeld: Ausbildung, Studium und Praktikum
- Beschäftigungsumfang: Vollzeit
- Ausbildungsbeginn: April
Unternehmensbeschreibung
Das Robert-Bosch-Krankenhaus ist ein von der Robert Bosch Stiftung getragenes Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung an drei Standorten. Mit 1.041 Betten nehmen das RBK, seine Standorte Klinik Charlottenhaus und RBK Lungenzentrum Stuttgart (Klinik Schillerhöhe) sowie die Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Jahr bis zu 40.000 Patienten stationär auf. Zum Krankenhausbetrieb mit über 3.000 Mitarbeitenden gehören 17 Fachabteilungen in verschiedenen medizinischen Zentren, ein Bildungszentrum und Forschungsinstitute. Für Mitarbeitende bieten sich in dieser Struktur vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Für medizinisch interessierte Menschen bieten wir Ausbildungsplätze für die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (m/w/d). Die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten soll mit den vielfältigen Aufgaben im operativen Bereich und den Funktionsdiensten wie Endoskopie, Notaufnahmezentrum und weiteren vertraut machen. Die Ausbildung vermittelt Ihnen die zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlichen speziellen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Stellenbeschreibung
- Fachkundige Betreuung der Patient/-innen unter Berücksichtigung ihrer physischen und psychischen Situation während ihres Aufenthalts in der Operations- sowie den Funktionsabteilungen
- Selbstständige Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in den Funktionsabteilungen wie Notaufnahme, Endoskopie und Zentralsterilisation in Kooperation mit Ärzt/-innen und Pflegekräften
- Vor- und Nachbereitung des Operationssaales
- Planung, Vorbereitung und Durchführung bevorstehender Operationen, einschließlich der Bereitstellung der benötigten Instrumente, Geräte und des Verbrauchsmaterials
- Unterstützung der operierenden Gruppe vor, während und nach der Operation
- Instrumentation in den unterschiedlichsten Fachbereichen, die Wiederaufbereitung des Instrumentariums und des sonstigen Operationszubehörs
- Aufbereitung und Wartung von medizinischen Instrumenten, Apparaten und Materialien
- Verantwortung für die Einhaltung der aseptische Arbeitsweise sowie für die Durchführung hygienischer Maßnahmen unter Beachtung des klinikumsinternen Hygieneplans
- Selbstständige Durchführung der Operations- bzw. Patientendokumentation und weiterer administrativer Aufgaben
- Anleitung bzw. Ausbildung von neuen Mitarbeitenden, von Teilnehmer/-innen der Fachweiterbildung für den Operationsdienst sowie von Schüler/-innen der Krankenpflege
Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Fachschule für Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (OTA) der Kreiskliniken Reutlingen am Standort Stuttgart oder Ludwigsburg. Am Standort Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart erfolgt die praktische Ausbildung.
Zusätzliche Informationen
Wir bieten:
- Eine interessante, anspruchsvolle Tätigkeit in einem modernen Krankenhaus
- Eine angemessene Ausbildungsvergütung
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote
- Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen
Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Karriereportal.
Voraussetzungen
Qualifikationen
- Mindestalter 18 Jahre
- Realschulabschluss oder eine gleichwertige abgeschlossene zehnjährige Schulbildung oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung in einer Assistenz oder Helferausbildung von mind. 1 Jahr
- Gesundheitliche Eignung
- Kein Eintrag im polizeilichen Führungszeugnis
- Pflegepraktikum, möglichst in einem OP von Vorteil
Unser Ausbildungs- und Studienangebot
Robert Bosch Krankenhaus GmbH
Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart
Telefon: 0711 8101-3556
Web: www.rbk.de
Ausbildung am Robert-Bosch-Krankenhaus | Einblicke in den Azubi-Alltag
Du hast Lust mit Menschen zu arbeiten und findest die Tätigkeiten in einem Krankenhaus spannend? Du interessiert dich für Technik und schätzt Teamarbeit? Dann informiere dich über die Ausbildungen und Studiengänge am Robert-Bosch-Krankenhaus. Sicherlich ist auch was für dich dabei!