Ohne unsere Nachwuchskräfte wäre Schoeller nicht dasselbe.
Um zu verstehen, warum wir tun, was wir tun, ist ein Blick in unsere Unternehmensgeschichte sinnvoll. Seit 1827, dem Gründungsjahr von Schoeller, haben wir stets den Anspruch an uns selbst, den hohen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Dies führte uns automatisch zur Erkenntnis, dass wir hohe Ansprüche an uns selbst und unsere Mitarbeiter haben müssen. Qualität ist das verbindende Element für beide Seiten, um echte Premiumprodukte zu bieten und zuverlässig sich wandelnde Produktanforderungen zu bedienen.
So haben wir uns von Anfang an nur mit besten, langlebigen Produkten in Premiumqualität zufriedengegeben. Vom Niet bis zum Edelstahlrohr. Grundlage dafür war schon immer die exzellente Arbeit unserer Mitarbeiter, deren Fähigkeiten sich in der hohen Qualität unserer Premiumprodukte widerspiegeln. Dieses besondere Zusammenspiel war, ist und bleibt der Grund unseres Unternehmenserfolges. Auch auf menschlicher Ebene haben wir hohe Erwartungen an jeden Einzelnen, sodass wir einen guten Umgang miteinander in den Fokus stellen. Dies gilt auch für Kunden und Lieferanten, mit denen wir vertrauensvoll zusammenarbeiten.
Wir schaffen beste Rahmenbedingungen, um höchsten Erwartungen und Anforderungen gerecht zu werden – denen unserer Mitarbeiter, Kunden, Partner sowie unseren eigenen. Dazu nehmen wir eine lösungsorientierte Haltung ein, stets auf individuelle Faktoren abgestimmt. Auch unser großes Produktportfolio zeigt, wie vielfältig sich die Qualität für höchste Ansprüche in unseren Produkten widerspiegelt und auf moderne Produktanforderungen einzahlt.
Ursprung von Schoeller, der Markenkern und der Grund dafür, warum wir tun, was wir tun, lässt sich also mit folgenden Worten zusammenfassen:
Qualität für höchste Anforderungen
Beschreibung
Die Ausbildung zur Elektronik-Fachkraft dreht sich um Strom und alles, was damit zusammenhängt. Deine praxisnahe und projektorientierte Ausbildung findet in verschiedenen technischen Abteilungen statt und widmet sich unter anderem den Einsatzfeldern Instandhaltung, Gebäudemanagement und Werkzeugmanagement.
Deine Aufgaben
- Mitarbeit in techn. Abteilungen wie Mechanik, Maschinen- und Anlagenbau, Konstruktion, Elektronik und Elektrotechnik
- Installieren und Warten von elektrotechnischen Anlagen
- Durchführen von Reparaturen im Störungsfall
- Anwenden von verschiedenen Prüf-, Mess-, Kontroll- und Programmiergeräten
- Zusammenarbeit mit Ingenieuren, Mechanikern oder Produktionsmitarbeitern u.v.m.
Voraussetzungen
Dein Profil
- Mindestens Hauptschulabschluss (10A)
- Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- 35-Stunden-Woche
- Mobiles Arbeiten
- Mitarbeiter-Events
- Förderung beruflicher Weiterbildung
- Mitarbeiter-Rabatte
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Mitarbeiterverpflegung
- Leidenschaftliches Schoeller-Team
- Übernahme von anfallenden Kosten wie z.B. Studiengebühren, Fahrtkosten zur Berufsschule u.v.m.
- Abwechslungsreiche und vielseitige Einsatzbereiche mit spannenden Projekten
- Sehr gute Ausbildungsvergütung & soziale Leistungen nach IG Metall-Tarif