Starte deine Ausbildung bei Schröder Optik
Denn bei uns geht es um mehr als nur Brillen und Kontaktlinsen – es geht um Menschen und ihr einzigartiges Seherlebnis.
Mit stilvollen, perfekt sitzenden Fassungen und individuell angepassten Brillengläsern sorgen wir täglich dafür, dass unsere Kundinnen und Kunden die Welt mit klarer Sicht genießen können.
Doch Sehen ist vielfältig – und genau das macht unseren Beruf so spannend! Ob moderne Kontaktlinsenanpassung mit neuester Messtechnik oder innovative Lösungen bei nachlassender Sehkraft: Wir verbinden Handwerk, Technik und Einfühlungsvermögen, um bestmögliches Sehen zu ermöglichen.
Freu dich auf ein engagiertes Team, moderne Arbeitsplätze und den täglichen Kontakt mit Menschen, denen du zu mehr Lebensqualität verhilfst.
Bewirb dich jetzt und entdecke, wie spannend gutes Sehen sein kann!
Beschreibung
Als Augenoptikerin oder Augenoptiker hast du den Durchblick: Du kümmerst dich darum, dass deine Kundschaft das richtige Glas oder die passende Kontaktlinse zur Korrektur ihrer Sehschwäche bekommt. Gut sehen ist das eine Ziel, gut aussehen das andere. Ob Brille, Sonnenbrille oder Kontaktlinsen – bei dir finden Gesundheit und Mode zusammen.
Deine Aufgaben
Als Augenoptiker/-in hilfst du deinen Kund/-innen, die perfekte Sehhilfe in Form einer passenden Brille mit Stärke oder Kontaktlinsen zu finden.
- Beraten: Brille oder Kontaktlinsen, Kunststoff oder Glas, welche Form und Farbe – du bietest menschennahe, fachkundige Beratung bei der Korrektur der Sehschwäche und unterstützt bei der Wahl des passenden Modells – optisch und praktisch.
- Testen: Mithilfe von optischen Geräten ermittelst du die Sehschwäche und bestimmst die Weit- oder Kurzsichtigkeit anhand des Dioptrinwertes.
- Fertigen: Sind alle Daten erfasst, werden zu den Werten passende Glasrohlinge geschliffen und in die gewünschte Brillenfassung eingesetzt.
- Anpassen: Für einen optimalen Sitz und einen angenehmen Tragekomfort passt du die Brille individuell an die jeweilige Gesichtsform an.
- Reparieren: Hat sich ein Glas gelöst oder ist der Bügel verbogen? Du bringst alles zurück in die richtige Form.
Deine Ausbildungsinhalte
Deine Ausbildung als Augenoptikerin oder Augenoptiker bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:
- Organisation des Ausbildungsbetriebes Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Digitalisierte Arbeitswelt
- Arbeitsabläufe planen; technische Kommunikation
- Berufsbezogene Vorschriften und Normen anwenden
- Brillengläser bearbeiten und einfassen
- Werkzeuge und Maschinen pflegen
- Brillen modifizieren und instand setzen
- Brillengläser, Kontaktlinsen und vergrößernde Sehhilfen nach optischen Eigenschaften und Wirkungen beurteilen
- Kundenspezifische Sehanforderungen ermitteln und Kundschaft beraten, Korrektionsbedarf ermitteln
- Kund/-innen beraten und Dienstleistungen anbieten
Start: 1. August oder 1. September eines Jahres
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzungen
Hauptschulabschluss (Berufsreife) oder Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Abitur oder Fachabitur
Deine Eigenschaften
Technisches Interesse gepaart mit praktischer Begabung sind für Augenoptiker/-innen eine gute Mischung. Du solltest zusätzlich mathematisches Verständnis mitbringen, ein modisches Gespür für Trends und Optik haben und kontaktfreudig sein.
Schröder Optik
Dammtorstraße 21
20354 Hamburg
Tel. 040 344 841
Mail: hello@schroederoptik.de
Web: www.schroederoptik.de