
Werde Teil eines Ganzen im St.-Clemens-Hospital Geldern
Das St.-Clemens-Hospital Geldern verfügt über 305 vollstationäre Betten, die auf die Kliniken für Innere Medizin mit Kardiologie, Nephrologie mit Dialyse, Gastroenterologie sowie die Kliniken für Geriatrie, Unfallchirurgie/Orthopädie, Kinder- und Viszeralchirurgie, Pädiatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe und Urologie entfallen, ergänzt durch die Abteilung für Anästhesie als nicht bettenführende Abteilung.
Das Krankenhaus ist Teil der cusanus trägergesellschaft trier mbH, ein kirchlicher Träger von Krankenhäusern, einer Reha-Fachklinik, Altenheimen und einer Jugendhilfeeinrichtung. Mit fast 4.000 Mitarbeitenden versorgen und betreuen wir täglich kranke, ältere und hilfsbedürftige Menschen in unseren Einrichtungen. Gemeinschaftliches Miteinander, gegenseitiger Respekt und professionelles Handeln ist unser Anspruch.
Beschreibung
Ausbildung oder Studium? Bei uns ist die Antwort: Beides!
Studieren und gleichzeitig Geld verdienen ist bei uns möglich! In 4 Jahren kombinierst du die Abschlüsse Bachelor of Science und das Staatsexamen zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau.
Informationen zum Studium
- Duales Vollzeitstudium über einen Zeitraum von 8 Semestern, im Wechsel Vorlesungsphasen und praktische Einsätze
- Studienbeginn ist der 01. Oktober eines Jahres
- Die Probezeit beträgt 6 Monate
- Die Vorlesungen finden an der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf-Kaiserswerth statt. Die praktische Ausbildung findet entsprechend der gesetzlichen Vorgaben im St.-Clemens-Hospital und bei unseren Kooperationspartnern statt. Pflicht sind zum Beispiel Einsätze im Krankenhaus, bei einem ambulanten Pflegedienst, in einem Pflegeheim oder Hospiz, in der Kinderklinik, auf einer psychiatrischen Abteilung oder in einer Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
- Du erhältst eine Ausbildungsvergütung auf Basis eines Tarifvertrages (Stand 01.03.2024):
- 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €
- 4. Ausbildungsjahr: 1.665,00 €
- Zulagen wie Weihnachtsgeld, Betriebliche Altersvorsorge/ Zusatzvorsorge, Corporate Benefits
- Urlaub nach Tarifvertrag
- Wir übernehmen 50% der Studiengebühren, dafür verpflichtest Du dich dazu, im Anschluss an das Studium für 5 Jahre bei uns zu arbeiten. Diese Verpflichtung entfällt, wenn du die Studiengebühren selbst trägst
- An der Fliedner Fachhochschule kannst Du den innovativen und anwendungsorientierten Studiengang Bachelor Pflege und Gesundheit mit staatlicher Anerkennung praxisnah und anwendungsorientiert studieren. Mit Abschluss des Studiums bist Du sowohl Pflegefachfrau/ Pflegefachmann und erhältst gleichzeitig den international anerkannten Studienabschluss Bachelor of Science
- Pflegefachfrauen und –männer übernehmen fachlich anspruchsvolle pflegerische Aufgaben, die nur von ihnen zu erfüllen sind. Hinzu kommt eine breite Einsatzmöglichkeit in verschiedenen Bereichen von Krankenhäusern, ambulanten Pflegediensten, Einrichtungen der stationären Langzeitpflege, Rehabilitationseinrichtungen mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten. Durch die wissenschaftlichen Kompetenzen, die du mit dem Bachelor-Abschluss erwirbst, bist du zusätzlich in der Lage hochkomplexe Pflegeprozesse zu managen, dich an der Umsetzung und Implementierung von Projekten, neuen Standards und der Evaluation von bereits bestehenden Prozessen praxisnah zu beteiligen, bzw. diese zu leiten. Mit einem aufbauenden Masterstudiengang bist du in der Lage dich auch für die Bereiche Management, Pädagogik, bei Krankenkassen/ dem MD, an Schulen, Gesundheitsämtern, etc. weiterzuentwickeln
Voraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen
- Du bist mindestens 18 Jahre alt
- Schulabschluss:
- Abitur oder
- Fachhochschulreife (Fachabitur) oder
- Ein Schulabschluss nach 10 Jahren allgemeiner Schulbildung und die berufliche Qualifikation nach Berufsbildungshochschul-Zugangsverordnung, also mindestens eine bereits erfolgreich abgeschlossene zweijährige Ausbildung mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung
- Du hast sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und vor allem im Sprachverständnis
- Du möchtest Pflege praktisch lernen, aber auch wissenschaftlich verstehen und verbessern.
- Du bist ein Teamplayer, der durch seine Offenheit überzeugt
- Du besitzt eine hohe Eigeninitiative, mit der du Probleme erkennst und lösungsorientiert angehst.
- Du kannst dich schnell auf wechselnde Arbeitssituationen einstellen, bist belastbar, bringst Motivation, Lernbereitschaft und die gesundheitliche Eignung für die Tätigkeit im Pflegeberuf mit
- Du bist mobil und kannst pünktlich zu den Diensten und in der Hochschule erscheinen
St.-Clemens-Hospital Geldern
Clemensstraße 6
47608 Geldern
St.-Clemens-Hospital Geldern