Gestalte mit uns die Zukunft Hückelhovens!

Als Stadtverwaltung Hückelhoven sind wir mehr als nur ein Dienstleister – wir gestalten aktiv das Leben in unserer Stadt mit. Von der Stadtplanung über Schulen und Kitas bis hin zu Umwelt, Kultur und Digitalisierung: Unsere Aufgaben sind so vielfältig wie die Menschen, die hier leben.

In den vergangenen Jahren hat sich Hückelhoven von der ehemaligen Zechenstadt zu einem lebendigen, modernen Wohn- und Wirtschaftsstandort entwickelt. Damit dieser Wandel weitergeht, brauchen wir engagierte Nachwuchskräfte, die unsere Stadt mitgestalten möchten.

Du suchst einen sinnvollen Beruf mit Perspektive, Sicherheit und einem starken Team an deiner Seite? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir eine breite Auswahl an Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen – mit spannenden Aufgaben, Verantwortung von Anfang an und Raum für deine persönliche Entwicklung.

Mit rund 500 Mitarbeitenden sorgen wir gemeinsam für eine lebenswerte Stadt. Bei uns findest du flexible Arbeitszeiten, eine gute Work-Life-Balance und viele Möglichkeiten, dich einzubringen.

Starte deine Karriere bei der Stadt Hückelhoven – wir freuen uns auf dich!

Beschreibung

Erzieher*innen nehmen Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsaufgaben in unseren städtischen Kindertageseinrichtungen war. Sie beobachten das Verhalten, Befinden sowie den Entwicklungsstand der Kinder, erstellen Erziehungspläne und wenden altersgerechte pädagogische Methoden an, z.B. für das Erlernen bestimmter Fähigkeiten oder Verhaltensweisen. Um die körperliche und geistige Entwicklung zu fördern, motivieren sie beispielsweise zu kreativen Aktivitäten, zu freiem und gelenktem Spiel oder zu Bewegung. Darüber hinaus behandeln Erzieher*innen leichte Verletzungen und halten die Kinder zu Körperpflege und Hygiene an. Sie reflektieren ihre erzieherische Arbeit im Team mit den Kolleginnen und Kollegen und arbeiten mit Fachleuten aus Medizin, Psychologie und Therapie zusammen. Zu Eltern bzw. Erziehungsberechtigten halten sie engen Kontakt und stehen ihnen informierend und beratend zur Seite.

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und beginnt am 01.08.2026. Sie unterteilt sich in fachpraktische und fachtheoretische Ausbildungsabschnitte. Die praktische Ausbildung erfolgt in einer der 7 städtischen Kindertageseinrichtungen. Die theoretische Ausbildung erfolgt an einem frei wählbaren Berufskolleg.


Bewerbungsfrist: 23.11.2025

Voraussetzungen

Einstellungsvoraussetzungen:

- Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (Kinderpflege, Sozialassistenz o.ä.) oder

- Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) und eine abgeschlossene nicht einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer plus eine berufliche Tätigkeit in sozialpädagogischen Einrichtungen (Kita, OGS, OT, Heim o.ä.) im Umfang von 240 Arbeitsstunden oder

- Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) und eine mindestens fünfjährige Vollzeittätigkeit im sozialpädagogischen Bereich oder

- Fachhochschulreife in der Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen oder

- Fachhochschulreife und Abschluss der Höheren Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen oder

- Fachhochschulreife (schulischer Teil) plus Nachweis eines 12-monatigen einschlägigen Praktikums, FSJ oder Bundesfreiwilligendienst oder

- Allgemeine Hochschulreife plus Nachweis eines Praktikums von 240 Arbeitsstunden in einer sozialpädagogischen Einrichtung


Persönliche Anforderungen:

- Freundliches und aufgeschlossenes Auftreten

- Teamfähigkeit

- Verantwortungsbewusstsein

- Kreativität

- Einsatzbereitschaft

- Motivation, Offenheit und Engagement

Benefits

  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mitarbeiterrabatte
  • 30 + 4 Urlaubstage (Geburtstag, Rosenmontag, Weihnachten, Silvester)
  • Fahrradleasing
  • Jahressonderzahlung+ leistungsorientierte Sonderzahlung
  • Homeoffice (abhängig von Stelle)

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Soziales, Pädagogik

Stadt Hückelhoven

Rathausplatz 1
41836 Hückelhoven

Personalabteilung:

Tel.: 02433/82-116

E-Mail: bewerbung@hueckelhoven.de

Web: www.hueckelhoven.de



 
per Chat bewerben