
Berufsstart! Deine Zukunft beginnt jetzt
Die Stadt Waiblingen bildet in verschiedenen Arbeitsgebieten Nachwuchskräfte aus, die die Stadtverwaltung bei ihren vielfältigen Aufgaben unterstützen. Der Aufgabenkatalog der Stadtverwaltung berührt viele Lebensbereiche der Bürgerinnen und Bürger und beinhaltet beispielsweise Kindertageseinrichtungen, Jugend- und Kultureinrichtungen wie die Villa Roller oder die Galerie Stihl Waiblingen, Planen und Bauen, die Unterhaltung von Straßen und Wegen, die Pflege der Grünflächen und das Bürgerbüro wo zum Beispiel Personalausweise und Reisepässe ausgestellt sowie An- und Abmeldungen des Wohnsitzes vorgenommen werden.
Beschreibung
Viele Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung, darunter auch Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, haben ihre Karriere mit diesem Studium begonnen. Auch Ihnen eröffnen sich vielversprechende Karrieremöglichkeiten im gehobenen Management der öffentlichen Verwaltung.
Aufgaben:
Sachbearbeitung unter Anwendung der geltenden Rechtsvorschriften insbesondere in den Bereichen Allgemeine Verwaltung, Personal- und Finanzwesen
Dauer und Ablauf:
3 ½ Jahre beginnend mit 1. September
1 Semester Einführungspraktikum:
Sie durchlaufen in sechs Monaten in der Regel drei Abteilungen der Stadt Waiblingen. Begleitet wird dieses Praxissemester von einem ca. vierwöchigen Einführungslehrgang, der vom Landratsamt Rems-Murr-Kreis in Waiblingen durchgeführt wird.
3 Semester Fachtheorie an der Hochschule Ludwigsburg oder Kehl mit rechts-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern wie Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Finanzwirtschaft, öffentliche BWL, Psychologie und Verwaltungsinformatik
2 Semester Fachpraxis in der öffentlichen Verwaltung im In- und Ausland
1 Semester Vertiefungsstudium an der Hochschule in Ludwigsburg oder Kehl
Vergütung:
rund 1.550 € brutto monatlich während des gesamten Studiums
Prüfungen:
Sie schreiben Teilprüfungen (z.B. Klausuren, Hausarbeiten, Referate, Projektarbeiten oder Präsentationen), verfassen eine Bachelorarbeit und beenden das Studium mit der schriftlichen und mündlichen Staatsprüfung.
Abschluss:
Mit bestandener Abschlussprüfung wird Ihnen der Hochschulgrad „Bachelor of Arts“ verliehen und Sie haben die Befähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst.
Weiterbildung:
Masterstudiengang „Master of Public Management“ (berufsbegleitend)
Bewerbungen für das Einführungspraktikum richten Sie bitte ausschließlich an die Hochschule Ludwigsburg oder Kehl, eine zusätzliche Bewerbung für das Einführungspraktikum bei einer Ausbildungsstelle (z.B. Stadt Waiblingen) ist nicht notwendig.
Voraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachhochschulreife)
- Zusage einer Ausbildungsstelle (z.B. Stadt Waiblingen / Bewerbungen werden jedoch ausschließlich an eine der beiden Hochschulen gerichtet)
- Endgültige Zulassung zum Studium an einer der Hochschulen Ludwigsburg oder Kehl
- Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
Benefits
- gute Übernahmechancen
- Fahrtkostenzuschuss ÖPNV
- qualifizierte und vielseitige Ausbildung
- interessante Seminarangebote
Informationen über das Studium
Studienrichtung
Unser Ausbildungs- und Studienangebot
Stadt Waiblingen
Kurze Straße 33
71332 Waiblingen
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen entnehmen Sie bitte unserer Homepage:
https://www.waiblingen.de/de/Das-Rathaus/Karriere/Ausbildung
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und Kopien der letzten drei Schulzeugnisse oder des Schulabschlusszeugnisses vorzugsweise online unter
www.bewerbungen-waiblingen.de
Ansprechpartnerin:
Frau Jessica Vormwald | Telefon: 07151 5001-2143