Miteinander und füreinander.
Das geht beim ZVO
Der Zweckverband Ostholstein übernimmt wichtige Ver- und Entsorgungsaufgaben in den Kreisen Ostholstein, Plön, Segeberg und Stormarn.
Dabei kümmern sich knapp 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die Abfallwirtschaft, Entwässerung, Trinkwasser-, Gas- und Wärmeversorgung sowie den Breitbandausbau in der Region. Zu unseren Anlagen gehören unter anderem Klär- und Wasserwerke, Recyclinghöfe sowie das Müllheizkraftwerk in Neustadt. Unser Fuhrpark umfasst über 300 Fahrzeuge – vom Abfallsammelfahrzeug bis zum Spül- und Saugwagen. Wir entsorgen jährlich knapp 100.000 Tonnen Abfall, bauen in 29 Gemeinden ein modernes Glasfasernetz aus, reinigen über 8 Millionen Kubikmeter Abwasser pro Jahr und setzen in etwa die gleiche Menge in Trinkwasser um.
Gemeinsam mit unserer Tochtergesellschaft, der ZVO Energie GmbH, bilden wir junge Menschen in insgesamt zwölf verschiedenen Berufen sowie drei dualen Studiengängen aus. Dabei lautet unser Motto stets „miteinander und füreinander“.
Mit unserer Tätigkeit bringen wir nicht nur unsere Region voran, sondern geben auch unseren Auszubildenden eine berufliche Heimat.
Als einer der größten Arbeitgeber der Region stehen wir für Aufgabenvielfalt, sichere Arbeitsplätze, familiäres Klima und ein solidarisches Miteinander. Durch unsere fundierten und praxisorientierten Ausbildungen bieten wir jungen Menschen die Chance, ihre Interessen und Talente sinnvoll und zukunftsorientiert einzubringen. Dabei legen wir nicht nur Wert auf eine umfassende fachliche Ausbildung, sondern auch auf die persönliche Entwicklung unserer Auszubildenden.
Beschreibung
In deiner Ausbildungszeit als Umwelttechnologe für Wasserversorgung bei der ZVO Energie GmbH erlernst du das Bedienen, Überwachen, Inspizieren, Warten und Reparieren von Anlagen und Maschinen der Trinkwassergewinnung, -aufbereitung, -speicherung sowie die -verteilung. Das Verlegen von Rohrleitungen, Montieren und Demontieren sind ebenfalls Ausbildungsinhalte.
Auch die Entnahme von Trinkwasserproben für Laborbewertungen und die Bestimmung von Qualitätsparametern zur Qualitätssicherung des Trinkwassers gehören zu deinen Aufgaben. Ebenso wirst du in die Durchführung von Reparaturen und Neuinstallationen sowie die Schalt- und Steuervorgänge in Wasserwerken eingeführt.
Benefits:
- Kostengünstiges Mittagessen in unserer Kantine
- Option auf einen Arbeitsvertrag für mindestens ein Jahr nach Ausbildungsabschluss
- Vermögenswirksame Leistungen
- Förder- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Faire Bezahlung nach TVÖD
- Individuelle Betreuung
Voraussetzungen
- Mittlerer Schulabschluss oder überdurchschnittlicher Hauptschulabschluss
- gute Leistungen in Mathematik und Physik
- Interesse an technischen Zusammenhängen
- Computerkenntnisse
Informationen über den Beruf
Unser Ausbildungsangebot
Unser Studienangebot
Zweckverband Ostholstein
Wagrienring 3-13
23730 Sierksdorf
Christina Mrozek | Personalentwicklung
Telefon: 04561 399-158
E-Mail: bewerbung@zvo.com
Web: zvo.com/ausbildung