Ausbildungsangebot an der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg
Das Universitätsklinikum Heidelberg, das Krankenhaus Salem der Evang. Stadtmission Heidelberg gGmbH und die Altenhilfe der Evang. Stadtmission Heidelberg gGmbH bilden an der Akademie für Gesundheitsberufe 11 Gesundheitsberufe mit insgesamt 943 Ausbildungsplätzen aus.
In allen Ausbildungsberufen wird eine Ausbildungsvergütung gezahlt.
Beschreibung
- Durchführen radiologischer und anderer bildgebender Verfahren für die Diagnose von Erkrankungen bzw. Verletzungen (z. B. Herstellen von Röntgenaufnahmen auf ärztliche Anforderung; Erstellen von Aufnahmen mithilfe von Computertomografen, Magnetresonanztomografen oder Ultraschall)
- Durchführen von Strahlentherapien (z.B. Erstellung von Bestrahlungsplänen, Lagerung und Durchführung der Bestrahlung an verschiedenen Therapiegeräten)
- Durchführen nuklearmedizinischer Untersuchungen und Behandlungen (z.B. Herstellung und Verabreichung von radioaktiven Substanzen nach ärztlicher Anforderung, Durchführung der Untersuchungen an nuklearmedizinischen Geräten, Mitwirkung bei nuklearmedizinischen Therapien)
- Betreuen der Patienten während des gesamten technischen Ablaufs der Untersuchungs- und Therapieverfahren
- Erledigen administrativer Tätigkeiten (z.B. digitales Daten- und Bildmanagement)
Beschäftigung findet sich in Krankenhäusern, in medizinischen Versorgungszentren, Fachpraxen für Radiologie und medizinischen Forschungseinrichtungen.
Ausbildungsart
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischem Teil in einem Krankenhaus oder einer ambulanten Einrichtung in Abteilungen der Radiologischen Diagnostik, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Dosimetrie (bundesweit einheitlich geregelt)
Ausbildungszeit: 3 Jahre | Beginn: 01. April und 01. Oktober jeden Jahres
Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg | MTR-Schule am
Wieblinger Weg 19, 69123 Heidelberg
Tel. 06221 37341 | Fax 06221 565334
E-Mail afg.mtra@med.uni-heidelberg.de
Voraussetzungen
- Realschulabschluss oder gleichwertige oder höhere Schulbildung
- Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern, Deutsch
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Kontaktbereitschaft
- Einfühlungsvermögen
- Psychische Stabilität