Ausbildungsangebot an der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg
Das Universitätsklinikum Heidelberg, das Krankenhaus Salem der Evang. Stadtmission Heidelberg gGmbH und die Altenhilfe der Evang. Stadtmission Heidelberg gGmbH bilden an der Akademie für Gesundheitsberufe 11 Gesundheitsberufe mit insgesamt 943 Ausbildungsplätzen aus.
In allen Ausbildungsberufen wird eine Ausbildungsvergütung gezahlt.
Beschreibung
- Betreuen und Versorgen von Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege
- Ausführen ärztlich veranlasster Maßnahmen
- Assistieren bei Untersuchungen
- Verabreichen von ärztlich verordneten Medikamenten oder Injektionen
- Vorbereiten der Patienten auf operative Maßnahmen
- Unterstützen bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege
- Beraten und Anleiten von Patienten und Angehörigen in der ambulanten Pflege
- Dokumentieren von Patientendaten
- Erheben und Feststellen des individuellen Pflegebedarfs
- Organisieren, Gestalten und Steuern des Pflegeprozesses
- Analysieren, Evaluieren, Sichern und Entwickeln der Qualität der Pflege
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Krankenhäusern, Seniorenwohn- und -Pflegeheimen, Gesundheitszentren, bei ambulanten Pflegediensten, in Einrichtungen der Kurzzeitpflege, in Hospizen, in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung sowie auf Krankenstationen oder in Hospitälern von Schiffen.
Ausbildungsart
Als schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen und ambulanten Pflegediensten. Als Pflegestudium an einer Hochschule in Verbindung mit einem Vertrag für den praktischen Teil des Studiums
Ausbildungszeit : 3 Jahre | Beginn: 01. April und 01. Oktober jeden Jahres
Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg | Berufsfachschule für Pflege
Wieblinger Weg 19, 69123 Heidelberg
Tel. 06221 565946 | Fax 06221 594968
E-Mail bfp.afg@med.uni-heidelberg.de
Voraussetzungen
- Realschulabschluss oder gleichwertige oder höhere Schulbildung
- Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Psychische Belastbarkeit und Stabilität
- Praktikum in der Pflege ist erwünscht