DAS STÜKEN MEHR ZUKUNFT

Sie wollen in einem modernen Familienunternehmen durchstarten? Dann bringen Sie sich in Position und bewerben Sie sich jetzt für eine Ausbildung beim weltweiten Technologieführer für Tiefziehteile. Über 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen bereits dafür, dass unsere Kunden mit hochwertigen Tiefziehteilen, Stanz- und Stanzbiegeteilen, Baugruppen und kunststoffumspritzten Bauteilen beliefert werden.

Für den Ausbildungsbeginn August 2026 suchen wir echte Teamplayer. Gute Noten sind wichtig, entscheidender ist aber die Persönlichkeit. Mit Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Kreativität können Sie bei uns punkten.

Wir produzieren zwar sehr kleine Teile, haben aber noch Großes vor! Wir bieten Ihnen eine spannende Ausbildung mit hervorragenden Bedingungen, wie z.B. eine exzellent ausgestattete Ausbildungswerkstatt, Ausbilderinnen und Ausbilder mit Herz und Verstand und ein großes Team mit ca. 50 Azubis, in dem jeder jedem hilft und gern gelacht wird. Wollen Sie dabei sein?

Bewerben Sie sich unter www.stueken.de

Beschreibung

Sie haben ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, haben vielleicht privat schon mal etwas am PC programmiert oder haben ein Hobby, bei dem Sie Metall bearbeiten? Dann könnte eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) mit der Fachrichtung Drehmaschinensystem genau das Richtige für Sie sein!

Mit einer Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker würden Sie anschließend vorwiegend im Werkzeugbau tätig sein und für unsere Maschinen (z. B. Tiefziehmaschinen, Stanzautomaten) Werkzeuge anfertigen. Bei diesen Werkzeugen handelt es sich z. B. um Stempel und Matrizen, mit denen das in die Maschine eingeführte Metall so umgeformt wird, dass daraus am Ende das jeweilige Produkt entsteht.

Solche Werkzeuge mit komplexen Geometrien fertigen Sie als Zerspanungsmechaniker an unseren modernen CNC-Maschinen im Werkzeugbau an (dazu gehören Dreh-, Fräs-, Erodier-, Laser- und Schleifmaschinen). Hierzu interpretieren Sie die dazugehörigen technischen Zeichnungen, programmieren die Maschinen, spannen Metallrohlinge ein, überwachen die Fertigungsprozesse und prüfen anschließend die fertigen Werkzeuge auf Maßhaltigkeit.

Um Sie auf diese spannende und abwechslungsreiche Aufgabe vorzubereiten, erlernen Sie in der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker alle notwendigen Grundfertigkeiten wie Feilen, Bohren, Fräsen und Drehen in unserer Ausbildungswerkstatt. Im Werkzeugbau werden Sie ergänzend an den CNC-Maschinen eingearbeitet, um deren Funktionsweise und Programmierung zu trainieren. Praxiseinsätze z. B. in der Produktion oder im Qualitätsmanagement runden die Ausbildung ab.

Voraussetzungen

Schulische Voraussetzungen

  • Mindestens solider Hauptschulabschluss
  • Solide Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Technik – entscheidend ist aber die Persönlichkeit (z. B. Engagement, Zuverlässigkeit, Neugier)

Persönliche Voraussetzungen

  • Begeisterung für Technik
  • Handwerkliches Geschick
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Präzise und verlässliche Arbeitsweise
  • Daueraufmerksamkeit (für sorgfältiges Überwachen eines Zerspanungsprozesses)

Was wir Ihnen bieten können? Sehen Sie nach auf unserer Website: www.stueken.de/unternehmen/karriere/ausbildung

Informationen über den Beruf

Berufsfelder: Metall, Maschinenbau, Produktion, Fertigung, Technik, Technologiefelder

Hubert Stüken GmbH & Co. KG

Alte Todenmanner Str. 42
31737 Rinteln

Ansprechpartner: Herr Torben Meier
Telefon: 05751 702-0 
Web: www.stueken.com/de/unternehmen/karriere/ausbildung


STÜKEN-Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Ausbildung bei Stüken