An unseren Standorten in Ravensburg, Wangen, Bad Wurzach und Ulm bieten wir seit über 50 Jahren Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Erziehung, Teilhabe und Pflege auf Top-Niveau an.

Wir rüsten dich aus, damit Du Menschen mit Herz und Verstand professionell begleiten kannst – ganz egal, woher sie kommen oder welche Herausforderungen sie im Leben meistern müssen.

Unsere Ziele:

  • Miteinander arbeiten
  • Voneinander lernen
  • Gemeinsam fachbezogen denken und handeln

Die Kooperation mit Ausbildungsbetrieben ist unser Markenzeichen! Wir sind ein weltoffenes Institut mit christlicher Prägung, offen für alle, die Vielfalt und unterschiedliche Ansichten schätzen.


Benefits

Die enge Verbindung von Theorie und Praxis ist ein Markenzeichen all unserer Ausbildungen am Institut für Soziale Berufe.
Die Klassenzimmer sind mit moderner Technik ausgestattet, die Unterricht mit zeitgemäßen Medien ermöglicht. Auszubildende haben die Möglichkeit, während ihrer Ausbildung bei Bedarf einen Laptop zu erhalten. In der Schulbibliothek stehen zudem zahlreiche Fachbücher zur Verfügung, die Du für Dein Lernen und zur vertiefenden Recherche ausleihen kannst.

Besonders ansprechend ist die Gelegenheit, für ein ausbildungsbegleitendes Praktikum ins europäische Ausland zu reisen.
Unsere Pflegeausbildungen sind an allen vier Standorten träger- und maßnahmenzertifiziert. Bei entsprechenden Voraussetzungen kann ein Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beantragt werden.

Beschreibung

Möchtest Du junge Menschen begleiten und ihnen in schweren Zeiten unter die Arme greifen? Dann ist die Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher für Jugend- und Heimerziehung genau dein Ding! Hier lernst Du, Kinder und Jugendliche zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern.
Du tauchst ein in die spannende Welt der Psychologie, Pädagogik und Rechtsgrundlagen – aber vor allem in das echte Leben und die Lebensgeschichten von Menschen. Ob in Wohngruppen, Jugendhäusern oder bei ambulanten Hilfen, Du bist da, wo Du gebraucht wirst, und machst Jugendliche fit für ein unabhängiges Leben.

Was dich erwartet:

Eine Ausbildung, die nicht nur Sinn macht, sondern auch eine gute berufliche Zukunft, unterschiedlichste Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche Entwicklung bietet!
Die Ausbildung läuft über drei Jahre. Du kannst zwischen zwei Ausbildungsformen wählen:

  • In der schulischen Ausbildung: zwei Jahre Schule, gefolgt von einem Praxisjahr
  • In der praxisintegrierten Ausbildung: sofortige praktische Arbeit mit zwei Schultagen pro Woche.

Bewirb dich jetzt: https://www.ifsb.de/jetzt-bewerben/

Voraussetzungen

Was Du mitbringen solltest:

  • Mittlerer Schulabschluss
    UND
  • eine mindestens 12-monatige, geeignete sozialpädagogische Tätigkeit (Vorpraktikum, FSJ oder Bundesfreiwilligen Dienst „BFD“) unter Anleitung einer sozialpädagogischen Fachkraft. Diese soll überwiegend den Umgang mit Kindern und Jugendlichen zum Inhalt haben.

ODER

  • Abitur und 6 Wochen Praktikum
  • Berufskolleg für Praktikanten (Zugang über die Fachschule für Sozialpädagogik)
  • Berufskolleg Soziales
  • Abschluss als Kinderpfleger/in
  • es müssen ausreichende deutsche Sprachkenntnisse vorhanden sein

Außerdem: Ein Herz voller Empathie, Geduld, Teamgeist und Lust auf Verantwortung.

Informationen über den Beruf

IfSB / Institut für Soziale Berufe Ravensburg, Wangen, Bad Wurzach und Ulm

Kapuzinerstraße 2
88212 Ravensburg

Telefon +49 (0) 751 361 56 0
Fax +49 (0) 751 361 56 27
Mail: info@ifsb.de


per Chat bewerben