Qualität. Service. Perfektion.

Die Zukunft der Mobilität gestalten – das war schon immer ein wesentlicher Antrieb von ISP. Gestartet vor 25 Jahren als Dienstleister im Bereich der Kraft- und Schmierstoffprüfung entwickelte sich das Familienunternehmen schnell zu einem international renommierten Testinstitut für Motoren-, Antriebsstrang- und Fahrzeugtests sowie für Laboranalysen. Standorte in Salzbergen (Niedersachsen), Grand-Couronne (Normandie) und Shanghai (China) bezeugen die Entwicklungspartnerschaft mit der Automobilbranche und ihren Zulieferunternehmen sowie der Mineralöl- und Additivindustrie.

Die DNA von ISP ist geprägt von wertschaffendem Wachstum und stetigen Investitionen in nachhaltig innovative Technologien. Neben den klassischen Geschäftsfeldern setzt ISP auf zukunftsweisende Themen wie synthetische Kraftstoffe, Wasserstoff und elektrifizierte Antriebe. So werden mit dem Batterietestzentrum am Standort Salzbergen Batterie- als auch Automobilhersteller gleichermaßen bei der Entwicklung und Validierung von Batteriemodulen und -systemen unterstützt. Zudem bietet die ISP Salzbergen mit einer neu entwickelten Messmethodik seit Kurzem ein flexibel einsetzbares Testverfahren zur Ermittlung des Wirkungsgrads von E-Antrieben an.

So leistet ISP gemeinsam mit 250 Mitarbeiter*innen weltweit einen wichtigen Beitrag für nachhaltige Mobilität, festigt seinen Ruf als exzellenter Arbeitgeber sowie Wirtschaftspartner und trägt Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt.

Nachhaltiger Erfolg basiert auf einem Fundament aus festem Willen und tiefem Vertrauen:

  • Ein Höchstmaß an Service und Qualität als Ergebnis eines inhabergeführten Familienunternehmens.
  • Ein stetes Streben nach Perfektion und Präzision bis ins kleinste Detail.
  • Ein fairer und partnerschaftlicher Umgang mit allen Mitarbeitern und Geschäftspartnern.

Diese Leitkultur pflegt ISP auf allen Ebenen und Geschäftsbereichen des Unternehmens.

Vorteile wohin man schaut: Kommen Sie ins Team von ISP.

  • Lernen Sie die Vorzüge eines echten Familienunternehmens kennen
  • Freuen Sie sich auf kurze Entscheidungswege
  • Gestalten Sie mit uns neue Trends und Technologien
  • Nutzen Sie eine hochmoderne Infrastruktur (Prüfeinrichtungen, Teststände, Geräte ...)
  • Trainieren Sie im exklusiven firmeneigenen Fitness-Center (24/7 geöffnet) oder landesweit mit dem Wellpass in einem EGYM-Partnerstudio
  • Fahren Sie auf Wunsch Ihr eigenes Business-Bike
  • Profitieren Sie - wenn Sie möchten - von vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge
  • Entdecken Sie wahren Teamgeist und freuen Sie sich auf gemeinsame Aktionen

Beschreibung

Genau richtig, wenn interdisziplinäres Denken Ihre Spezialdisziplin ist.

Das Duale Studium an sich

Der weiterhin zunehmende Fortschritt bedingt, dass die Grenzen zwischen den klassischen Ingenieursdisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik immer mehr verschwinden. Sowohl mechanische als auch elektronische Elemente müssen bei immer kleinerer Bauweise in immer komplexere Systeme integriert werden. Die optimale Lösung findet sich somit nicht mehr in der Einzeltechnologie, sondern in der Summe von Möglichkeiten unterschiedlichster Technologien.

Die Studiengänge Bachelor of Engineering technischer Systeme mit den Studienschwerpunkten Mechatronik oder Maschinenbau schlagen interdisziplinär die Brücke zwischen den klassischen Fachrichtungen. Erst das Verständnis dieser ganzheitlichen Betrachtung schafft die Voraussetzung für ein perfektes Ergebnis.

Die Besonderheiten des Dualen Studiums bei ISP

Ob Mechatronik oder Maschinenbau – beide dualen Studienschwerpunkte sind jeweils für sich betrachtet schon interdisziplinär ausgerichtet. Bei ISP ist darüber hinaus sogar interdisziplinäres Arbeiten zwischen beiden Fachrichtungen möglich. Und das in unterschiedlichsten Abteilungen an hochmodernen Prüfeinrichtungen. Von Motorentests über Rollenprüfstandtests bis zu Emissionsrollentests.

Immer in einem jungen Team, mit modernster Technik und neuesten Fahrzeugen. Hinzu kommen Einblicke in das Projektmanagement, die technische Bewertung und – da ISP für Kunden weltweit tätig ist – internationale Geschäftsbeziehungen.

Studiendauer

  • 3 Jahre
  • Abwechselnd Blöcke über 2-3 Monate: im Betrieb und in der Akademie (Lingen)

Voraussetzungen

Die besten Voraussetzungen für das Duale Studium

  • Fachhochschulreife oder Abitur
  • Gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse
  • Verständnis und Interesse für komplexe Versuchszusammenhänge und Versuchsabläufe
  • Flexibilität und Kreativität
  • Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Durchhaltevermögen
  • Selbstständigkeit, Eigeninitiative und sicheres Auftreten
  • Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeit

Studienrichtung

Ingenieurwesen, Technik

ISP Salzbergen GmbH & Co. KG

Neuenkirchener Straße 7
48499 Salzbergen

Tel. 05976 9475-100
Mail: jobs@isp-institute.com
Web: www.isp-testing.com/de/karriere


per Chat bewerben