
Qualität. Service. Perfektion.
Die Zukunft der Mobilität gestalten – das war schon immer ein wesentlicher Antrieb von ISP. Gestartet vor 25 Jahren als Dienstleister im Bereich der Kraft- und Schmierstoffprüfung entwickelte sich das Familienunternehmen schnell zu einem international renommierten Testinstitut für Motoren-, Antriebsstrang- und Fahrzeugtests sowie für Laboranalysen. Standorte in Salzbergen (Niedersachsen), Grand-Couronne (Normandie) und Shanghai (China) bezeugen die Entwicklungspartnerschaft mit der Automobilbranche und ihren Zulieferunternehmen sowie der Mineralöl- und Additivindustrie.
Die DNA von ISP ist geprägt von wertschaffendem Wachstum und stetigen Investitionen in nachhaltig innovative Technologien. Neben den klassischen Geschäftsfeldern setzt ISP auf zukunftsweisende Themen wie synthetische Kraftstoffe, Wasserstoff und elektrifizierte Antriebe. So werden mit dem Batterietestzentrum am Standort Salzbergen Batterie- als auch Automobilhersteller gleichermaßen bei der Entwicklung und Validierung von Batteriemodulen und -systemen unterstützt. Zudem bietet die ISP Salzbergen mit einer neu entwickelten Messmethodik seit Kurzem ein flexibel einsetzbares Testverfahren zur Ermittlung des Wirkungsgrads von E-Antrieben an.
So leistet ISP gemeinsam mit 250 Mitarbeiter*innen weltweit einen wichtigen Beitrag für nachhaltige Mobilität, festigt seinen Ruf als exzellenter Arbeitgeber sowie Wirtschaftspartner und trägt Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt.
Nachhaltiger Erfolg basiert auf einem Fundament aus festem Willen und tiefem Vertrauen:
- Ein Höchstmaß an Service und Qualität als Ergebnis eines inhabergeführten Familienunternehmens.
- Ein stetes Streben nach Perfektion und Präzision bis ins kleinste Detail.
- Ein fairer und partnerschaftlicher Umgang mit allen Mitarbeitern und Geschäftspartnern.
Diese Leitkultur pflegt ISP auf allen Ebenen und Geschäftsbereichen des Unternehmens.
Vorteile wohin man schaut: Kommen Sie ins Team von ISP.
- Lernen Sie die Vorzüge eines echten Familienunternehmens kennen
- Freuen Sie sich auf kurze Entscheidungswege
- Gestalten Sie mit uns neue Trends und Technologien
- Nutzen Sie eine hochmoderne Infrastruktur (Prüfeinrichtungen, Teststände, Geräte ...)
- Trainieren Sie im exklusiven firmeneigenen Fitness-Center (24/7 geöffnet) oder landesweit mit dem Wellpass in einem EGYM-Partnerstudio
- Fahren Sie auf Wunsch Ihr eigenes Business-Bike
- Profitieren Sie - wenn Sie möchten - von vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge
- Entdecken Sie wahren Teamgeist und freuen Sie sich auf gemeinsame Aktionen
Beschreibung
Für alle, die keine halben Sachen mögen, sondern das Doppelte.
Die Ausbildung an sich
Die Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker zählt zu den 10 beliebtesten Ausbildungen in Deutschland. Und das aus gutem Grund. Denn jede Menge Abwechslung gehört hier zum Berufsalltag. Das liegt natürlich an der doppelten Ausrichtung mit Mechanik und Elektronik. Im Detail bietet die Ausbildung darüber hinaus jede Menge Tätigkeiten, die technisch Interessierte begeistern.
KFZ-Mechatroniker sind Experten für die immer aufwendigere Elektronik in Fahrzeugen und für andere technische Systeme. Sie analysieren elektrische, elektronische oder mechanische Komponenten. Für die Diagnose und Kalibrierung von Fahrzeugen oder zur Erkennung und Behebung von Funktionsstörungen nutzen sie modernste Laptops, Tablets und computergestützte Mess- und Prüfsysteme.
Die Besonderheiten dieser Ausbildung bei ISP
Auszubildende kommen bei ISP mit vielen verschiedenen Technologien in Kontakt. Am Motorenprüfstand lernen sie das Innenleben und den Aufbau eines Motors genauestens kennen. Fahrzeuge aller Klassen und Länder werden auf unseren Rollenprüfständen betrieben – vom Kleinwagen bis zum Pick-Up, von deutschen Herstellern bis zu chinesischen Fabrikaten. Sei es mit klassischem Verbrennungsmotor, als Hybrid oder vollelektrisch. So bekommen Auszubildende bei ISP insgesamt einen sehr tiefen Einblick in die Automobilwelt von heute und morgen.
Ausbildungsdauer und Berufsschule
- 3,5 Jahre
- Vom 1. Jahr an: im Betrieb mit Berufsschulunterricht in Lingen (1 bis 2 Mal pro Woche).
- Die Ausbildung beinhaltet zudem einige Praktika bei einer bekannten Werkstatt aus der Region (Lingen).
Voraussetzungen
Die besten Voraussetzungen für diese Ausbildung.
- Sorgfältiges und genaues Arbeiten
- Interesse an technischen Zusammenhängen
- Spaß an Mechanik und Elektronik
- Geschick im Umgang mit technischen Geräten
- Mittlerer Bildungsabschluss (Mittlere Reife oder vergleichbar)
Informationen über den Beruf
Unser Ausbildungsangebot
Unser Studienangebot
ISP Salzbergen GmbH & Co. KG
Neuenkirchener Straße 7
48499 Salzbergen
Tel. 05976 9475-100
Mail: jobs@isp-institute.com
Web: www.isp-testing.com/de/karriere