Qualität. Service. Perfektion.

Die Zukunft der Mobilität gestalten – das war schon immer ein wesentlicher Antrieb von ISP. Gestartet vor 25 Jahren als Dienstleister im Bereich der Kraft- und Schmierstoffprüfung entwickelte sich das Familienunternehmen schnell zu einem international renommierten Testinstitut für Motoren-, Antriebsstrang- und Fahrzeugtests sowie für Laboranalysen. Standorte in Salzbergen (Niedersachsen), Grand-Couronne (Normandie) und Shanghai (China) bezeugen die Entwicklungspartnerschaft mit der Automobilbranche und ihren Zulieferunternehmen sowie der Mineralöl- und Additivindustrie.

Die DNA von ISP ist geprägt von wertschaffendem Wachstum und stetigen Investitionen in nachhaltig innovative Technologien. Neben den klassischen Geschäftsfeldern setzt ISP auf zukunftsweisende Themen wie synthetische Kraftstoffe, Wasserstoff und elektrifizierte Antriebe. So werden mit dem Batterietestzentrum am Standort Salzbergen Batterie- als auch Automobilhersteller gleichermaßen bei der Entwicklung und Validierung von Batteriemodulen und -systemen unterstützt. Zudem bietet die ISP Salzbergen mit einer neu entwickelten Messmethodik seit Kurzem ein flexibel einsetzbares Testverfahren zur Ermittlung des Wirkungsgrads von E-Antrieben an.

So leistet ISP gemeinsam mit 250 Mitarbeiter*innen weltweit einen wichtigen Beitrag für nachhaltige Mobilität, festigt seinen Ruf als exzellenter Arbeitgeber sowie Wirtschaftspartner und trägt Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt.

Nachhaltiger Erfolg basiert auf einem Fundament aus festem Willen und tiefem Vertrauen:

  • Ein Höchstmaß an Service und Qualität als Ergebnis eines inhabergeführten Familienunternehmens.
  • Ein stetes Streben nach Perfektion und Präzision bis ins kleinste Detail.
  • Ein fairer und partnerschaftlicher Umgang mit allen Mitarbeitern und Geschäftspartnern.

Diese Leitkultur pflegt ISP auf allen Ebenen und Geschäftsbereichen des Unternehmens.

Vorteile wohin man schaut: Kommen Sie ins Team von ISP.

  • Lernen Sie die Vorzüge eines echten Familienunternehmens kennen
  • Freuen Sie sich auf kurze Entscheidungswege
  • Gestalten Sie mit uns neue Trends und Technologien
  • Nutzen Sie eine hochmoderne Infrastruktur (Prüfeinrichtungen, Teststände, Geräte ...)
  • Trainieren Sie im exklusiven firmeneigenen Fitness-Center (24/7 geöffnet) oder landesweit mit dem Wellpass in einem EGYM-Partnerstudio
  • Fahren Sie auf Wunsch Ihr eigenes Business-Bike
  • Profitieren Sie - wenn Sie möchten - von vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge
  • Entdecken Sie wahren Teamgeist und freuen Sie sich auf gemeinsame Aktionen

Beschreibung

Gerade in der Ausbildung und schon alle Strippen in der Hand.

Die Ausbildung an sich

Elektroniker für Automatisierungstechnik dürfen sich über ein sehr abwechslungsreiches Aufgabengebiet freuen. Ob Planung, Programmierung, Installation, Analyse, Test oder Reparatur – als Elektroniker für Automatisierungstechnik muss man alle Seiten einer automatisch betriebenen Anlage im Blick haben. Genau das Richtige also für alle, die sich für komplizierte Vorgänge einfach begeistern können.

Automatisch betriebene Anlagen sind zum Beispiel Fließbänder, Greifarme oder ganze Fertigungsstraßen in der industriellen Produktion. Dazu gehören aber auch ebenso komplexe Techniken wie die Fahrgeschäfte in Freizeitparks, Seilbahnen und nicht zuletzt die Prüfstände bei ISP.

Die Besonderheiten dieser Ausbildung bei ISP

Alle unsere Motoren- und Rollenprüfstände sind hochmodern. Die Ausbildung findet daher immer auf dem allerneuesten Stand der Technik statt. Neue Fahrzeug-Technologien – die an den Prüfständen zum Einsatz kommen – inklusive.

Einblicke bekommt man darüber hinaus an den Labormessgeräten und der Haustechnik. Das macht die an sich schon vielseitige Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bei ISP noch abwechslungsreicher.

Ausbildungsdauer und Berufsschule

  • 3,5 Jahre
  • 1. Ausbildungsjahr: vollzeitlich an der Berufsfachschule Lingen
  • 2. bis 4. Ausbildungsjahr: im Betrieb sowie Berufsschulunterricht in Lingen (1 Mal pro Woche)

Voraussetzungen

Die besten Voraussetzungen für diese Ausbildung.

  • Abstraktes und logisches Denkvermögen
  • Mathematisches Verständnis
  • Fit im Umgang mit dem PC
  • Handwerkliche Begabung
  • Gute Ausdrucksweise
  • Hohe Hilfsbereitschaft
  • Mittlerer Bildungsabschluss (Mittlere Reife oder vergleichbar) mit guten Noten in Mathematik und Physik

Informationen über den Beruf

Berufsfelder: Elektro, Technik, Technologiefelder

ISP Salzbergen GmbH & Co. KG

Neuenkirchener Straße 7
48499 Salzbergen

Tel. 05976 9475-100
Mail: jobs@isp-institute.com
Web: www.isp-testing.com/de/karriere


per Chat bewerben