Lust auf ein AbenSteuer?

Steuerbeamte sorgen dafür, dass die Steuern gesetzmäßig festgesetzt und erhoben werden. Steuern sind Einnahmen zur Erfüllung staatlicher Aufgaben, z. B. für innere Sicherheit (Polizei), Bildung (Kitas, Schulen, Universitäten), Straßen … – All das erscheint für viele selbstverständlich, dennoch gibt es ein funktionierendes und soziales Gemeinwesen nicht umsonst. Die Steuerverwaltung des Freistaates Sachsen mit den 24 Finanzämtern sorgt dafür, dass der Staat seine Aufgaben angemessen finanzieren und wahrnehmen kann.

Im Bereich Staatsfinanzen des Landesamtes für Steuern und Finanzen werden Leistungen für die gesamte sächsische Staatsverwaltung erbracht.  Insbesondere erfolgt die Zahlung der Bezüge und Versorgungsbezüge, der Beihilfeleistungen und die Dienstunfallfürsorge der Beamtinnen und Beamten sowie der Richterinnen und Richter des Freistaates Sachsen

Werde Teil der Sächsischen Finanz- und Steuerverwaltung und leiste deinen Beitrag zum Gemeinwesen aller.

Bewerbungsfristen:

Bewerbungen für die Ausbildungs- und Studiengänge sind regelmäßig ab 1. Juni für den Beginn im September des Folgejahres beim Landesamt für Steuern und Finanzen möglich.

Aktuell sind Bewerbungen für den Ausbildungs- und Studienbeginn am 1. September 2026 möglich.

Bewerbungsschluss: 31. Januar 2026

Mehr Informationen und Zugang zum Bewerberportal: www.steuerausbildung.sachsen.de



Beschreibung

Das dreijährige Studium beginnt aller zwei Jahre am 1. September und besteht aus einem Fachstudium von mindestens 21 Monaten Dauer sowie berufspraktischen Studienzeiten. Die Studienzeiten an der Hochschule Meißen (FH) wechseln sich mit Zeiten der praktischen Ausbildung ab.

Hinweis: Der nächste Studiengang startet am 1. September 2027.

Dein Studium gliedert sich in praktische und theoretische Teile:

  • Die praktische Ausbildung findet überwiegend im Landesamt für Steuern und Finanzen statt. Dort durchläufst du verschiedene Arbeitsgebiete, z. B. Bezügestelle, Haushalt, Hauptkasse, Rechtsabteilung.
  • In den theoretischen Abschnitten lernst du in 21 Monaten umfassende Rechtsgebiete kennen und anwenden.
  • Zusätzlich schulen wir dich in dienstbegleitenden Lehrveranstaltungen, damit du deine theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten verknüpfen und üben kannst.

Was bieten wir dir?

  • Verbeamtung ab dem ersten Tag
  • ein praxisorientiertes und vielseitiges Studium
  • monatliche Vergütung während des Studiums: mind. 1.583 Euro
  • flexible Arbeitszeiten 

Mit diesem Berufsabschluss kannst du beim Freistaat Sachsen in folgenden Bereichen eingesetzt werden:

  • Landesamt für Steuern und Finanzen
  • Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
  • Zentrales Flächenmanagement Sachsen
  • Sächsisches Staatsministerium der Finanzen
  • staatlichen sowie kommunalen Einrichtungen

Voraussetzungen

Das bringst du mit

  • du hast eine zu einem Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung/Ausbildung abgeschlossen,
  • du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (§ 7 Abs. 1 BeamtStG) und
  • hast zum Einstellungsbeginn das 42. Lebensjahr noch nicht beendet (§ 7 SächsBG).

Benefits

  • Du verdienst schon in der Ausbildung gutes Geld
  • Eine qualifizierte Ausbildung in einem Betrieb, bei dem die Ausbildung einen hohen Stellenwert genießt
  • Qualifizierte Ansprechpartner, die Dir während der gesamten Ausbildungszeit bei Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung stehen
  • langfristige berufliche Perspektive
  • gute Übernahmechancen

Landesamt für Steuern und Finanzen

Brückenstraße 10
09111 Chemnitz

Tel. 0351 827-21314
Mail: ausbildung@lsf.smf.sachsen.de
Web: www.steuerausbildung.sachsen.de