AUS BILDUNG WIRD ZUKUNFT.
Unter dem Dach des Niels Stensen Bildungszentrums bündeln die Niels-Stensen-Kliniken Osnabrück und das Christliche Kinderhospital Osnabrück eine Vielzahl von staatlich anerkannten Aus-, Fort- und Weiterbildungsangeboten für Gesundheitsberufe. Die Bildungsangebote richten sich auch an externe Teilnehmer/innen sowie an eine Vielzahl von Kooperationspartnern.
Informieren und bewerben Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Sie.
Beschreibung
Ausbildungsziele:
Die Vermittlung von fachlichen, personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen zur verantwortlichen Mitwirkung bei der medizinischen Diagnostik und Therapie.
Die Ausbildung soll Sie dazu befähigen:
- verantwortlich in operativen und anästhesiologischen Bereichen, der Notfallaufnahme, der Endoskopie, der ZSVA und anderen diagnostischen sowie therapeutischen Funktionsbereichen mitzuwirken.
- die selbstständige sowie eigenverantwortliche Vor- und Nachbereitung medizinischer Maßnahmen zur Diagnostik und Therapie.
- die aktive Mitwirkung und Unterstützung der Ärzte, in der Durchführung der medizinischen Diagnostik und Therapie
- eine umfassende Betreuung und Begleitung der Patienten während dieser Maßnahmen.
Theoretischer Lernort:
- Niels Stensen Bildungszentrum
Schule für medizinisch-technische Berufe – ATA/OTA Schule
Detmarstrasse 2-4
49074 Osnabrück
Praktische Ausbildung
- in dieser Ausbildung kooperieren wir mit mehreren Krankenhäusern. Diese Liste finden Sie unter der Rubrik kooperierende Einrichtungen
Dauer:
Ihre Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre
- Theorie: 2100 Stunden
1,5 Jahre gemeinsamer Unterricht ATA und OTA
1,5 Jahre getrennter und spezieller Unterricht - Praxis: 2500 Stunden
in den chirurgischen und anästhesiologischen Fachgebieten
der Anästhesie
der Endoskopie
der Notaufnahme und Ambulanz
der Zentralsterilisation
Struktur:
- Unterricht in Blockphasen
- Enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch qualifizierte Praxisanleiter in den kooperierenden Einrichtungen der praktischen Ausbildung
- Praxisbegleitung durch Lehrerinnen und Lehrer
Methoden:
- gruppenorientiertes Lernen
- individuelle Lernbegleitung
- E-Learning
- enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch
qualifizierte Praxisanleiter in den Kliniken der praktischen Ausbildung - Praxisbegleitung durch Lehrerinnen und Lehrer
Gesetzliche Grundlagen:
- Gesetz über den Beruf der Anästhesietechnischen Assistentin und des Anästhesietechnischen Assistenten und über den Beruf der Operationstechnischen Assistentin und des Operationstechnischen Assistenten(Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Gesetz - ATA-OTA-G)
- Ausbildungs- und Prüfungsverordnung über die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin und zum Anästhesietechnischen Assistenten und über die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin und zum Operationstechnischen Assistenten (Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung - ATA-OTA-APrV)
Voraussetzungen
Voraussetzungen:
- Realschulabschluss (Sek. 1) oder einen anderen gleichwertigen Schulabschluss
- Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
- eine gesundheitliche Eignung
- ein Praktikum in der Operationsabteilung wird empfohlen
Ausbildungsbeginn:
- jährlich am 01.Oktober
Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben mit Begründung für die Berufswahl
- Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule
- Bewerber, die ihren Schulabschluss im Ausland erworben haben, müssen zusätzlich einen Nachweis ihrer Sprachkenntnis auf Grundlage des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erbringen. Hier ist mindestens die Niveaustufe B 2 erforderlich
- Geburtsurkunde, ggf. Heiratsurkunde
- Ggf. Bescheinigungen mit Zeugnissen ehrenamtlicher Tätigkeiten
Bewerbungen richten Sie bitte direkt per Post oder per E-Mail an die kooperierenden Einrichtungen.
Bewerbungen fürs Marienhospital Osnabrück senden Sie bitte an Florian Grötschel (florian.groetschel@nsk.de).
Benefits
- Firmenfitness
- Außerbetriebliche Vergünstigungen/ Kooperationen (Fitness-Studio, Handelsprodukte)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Leistungsgerechte Bezahlung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zum Beispiel Ausbildung in Teilzeit
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unser Ausbildungsangebot
Niels-Stensen-Kliniken | Osnabrück
Detmarstraße 2-4
49074 Osnabrück
E-Mail: info-nbz@nsk.de
Web: www.nsk.de/nbz
Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz
Ausbildung im Niels Stensen Bildungszentrum
Generalistische Pflegeausbildung
Ausbildung im Niels Stensen Bildungszentrum