Starte Deine Ausbildung oder Dein duales Studium bei Gerichten und Staatsanwaltschaften

Willkommen bei der Justiz.NRW!

In Nordrhein-Westfalen leben rund 18 Millionen Menschen. Hier treffen ganz unterschiedliche Interessen, Einstellungen und Bedürfnisse aufeinander. Damit das Zusammenleben in unserer Gesellschaft funktioniert, arbeiten wir bei der Justiz.NRW täglich für ein gerechtes Miteinander. Ganz gleich, ob im Justizvollzug, bei Gerichten oder Staatsanwaltschaften - wir sichern den Rechtsfrieden. Eine große Aufgabe, die wir nur in einem starken Team lösen können. Darum suchen wir stets Menschen, die gemeinsam mit uns die Justiz der Zukunft gestalten wollen.

Beschreibung

Als Justizfachangestellte/r (m/w/d) sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf in den Gerichten und Staatsanwaltschaften in der Büroorganisation und Verwaltung.

Zu Deinen Aufgaben gehört z. B.:

  • Annahme von Anträgen, Erteilen von Auskünften und Gewährung von Akteneinsicht
  • Terminkoordination, Überwachung und Einhaltung von Fristen sowie Veranlassung von Veröffentlichungen
  • Beglaubigung von Schriftstücken sowie Beantwortung von Anliegen jeder Art
  • Protokollführung in Vernehmungen und Gerichtsverhandlungen

Deine Ausbildung im Detail:

  • 2,5-jährige, staatlich anerkannte und juristisch geprägte Ausbildung
  • Ausbildungsbeginn am 1.9. eines Jahres
  • Theorie und Praxis in wechselnden Blöcken: Die Theorie lernst Du an einemnahegelegenen Berufskolleg. Die Praxis findet in Deinem Ausbildungsgericht,der Staatsanwaltschaft und an den zentralen Insolvenz- und Registergerichten statt, wo Du das erlernte Wissen anwenden und durch weiteres theoretisches Wissen ergänzen kannst

Das verdienst Du:
Im ersten Jahr monatlich 1.236 Euro brutto, im zweiten Jahr monatlich 1.290 Euro brutto und im dritten Jahr monatlich 1.340 Euro brutto (Stand Februar 2025).

Voraussetzungen

  • Die Schule schließt Du mit der Fachoberschulreife oder einem gleichwertigen Schulabschluss ab
  • Du hast Spaß an der deutschen Sprache und Rechtschreibung sowie gute Noten in dem Fach Deutsch
  • Du bist teamfähig, kommunikativ, organisiert, zuverlässig und sorgfältig

Und danach?

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung verwaltest Du in der Regel eine Geschäftsstelle und verdienst dann 3.520,10 Euro brutto (Stand Februar 2025). Später kannst Du Dich zum Beispiel zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt, zur Gerichtsvollzieherin / zum Gerichtsvollzieher oder zur Rechtspflegerin / zum Rechtspfleger weiterentwickeln.

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Wirtschaft, Verwaltung

Oberlandesgericht Hamm

Heßlerstraße 53
59065 Hamm

Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Bewerbungsportal möglich.
Alle wichtigen Informationen findest du unter: justiz-karriere.nrw


Rückfragen per E-Mail zu den Ausbildungsberufen gehen an:
Für die Justizfachangestellten: ausbildung@olg-hamm.nrw.de
Für die Justizfachwirte: jfw.ausbildung@olg-hamm.nrw.de
Für das duale Studium der Rechtspflege: gd.ausbildung@olg-hamm.nrw.de