Mach Teamplay, Gesundheit, Abwechslung und Betreuung zum Beruf!

Das Kreiskrankenhaus Freiberg, in Trägerschaft des Landkreises Mittelsachsen und der Sana Kliniken AG, ist eines von neun Schwerpunktkrankenhäusern in Sachsen und das einzige Krankenhaus dieser Versorgungsstufe im Landkreis Mittelsachsen. Es verfügt über 335 Betten für elf Hauptabteilungen. Zusätzlich besitzt das Haus eine Belegabteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Im Jahr werden rund 15.000 Patienten stationär und etwa 26.000 Patienten ambulant versorgt. Mehr als 800 Mitarbeiter setzen sich täglich mit modernster medizintechnischer Ausstattung für eine optimale Versorgung der Patienten ein. Das Kreiskrankenhaus ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden.

Wir suchen jedes Jahr ab März und August Auszubildende als Pflegefachfrau/-mann, Operationstechnische(r) Assistent/in, Anästhesietechnische(r) Assistent/in im Kreiskrankenhaus Freiberg.

Wir vereinen elf verschiedene Fachkliniken in unserem Krankenhaus und gewährleisten damit unseren Azubis eine abwechslungsreiche praktische und theoretische Ausbildung.

Beschreibung

  • Versorgung und Betreuung kranker und pflegebedürftiger Menschen
  • Assistenz bei ärztlichen Untersuchungen und Behandlungen
  • Durchführung ärztlicher Anordnungen
  • Anleitung und Beratung von Patienten

Ausbildungsinhalte

Im Leben gibt es Phasen, in denen wir auf Unterstützung und Pflege angewiesen sind, sei es direkt nach der Geburt, aufgrund von Erkrankungen oder Verletzungen, einer Behinderung oder im hohen Alter. Mit der Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann entwickelt man sich zu einem Allround-Talent in der Pflegebranche. In Krankenhäusern sind Pflegefachkräfte für die Betreuung und Pflege von Patienten zuständig und führen medizinische Verordnungen durch, beispielsweise wechseln sie Verbände oder verabreichen auf ärztliche Anordnung Medikamente. Sie assistieren außerdem bei Behandlungen und sind für die Verwaltung der Patientenakten zuständig.
Da es eine gebündelte Pflegeausbildung ist, können Pflegefachkräfte später in verschiedenen Pflegeberufen eingesetzt werden.

Die Ausbildung dauert inklusive sechs Monate Probezeit 36 Monate und umfasst mindestens 2.100 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht sowie 2.500 Stunden praktische Ausbildung.

Die theoretische Ausbildung umfasst:

  • Gesundheits- und Krankenpflege; Pflege- und Gesundheitswissenschaften
  • Handlungsabläufe aus der praktischen Pflege
  • Pflegerelevante Kenntnisse
    - Naturwissenschaft und Medizin
    - Geistes- und Sozialwissenschaften
    - Recht, Politik und Wirtschaft

Die praktische Ausbildung findet statt:

in der stationären und ambulanten Versorgung des Krankenhauses und anderen Pflege- und Gesundheitseinrichtungen im unmittelbaren Umfeld

Unser Angebot

  • Ausbildungsvergütung nach Tarif inklusive Jahressonderzahlungen
  • Abschlussprämie (bis zur Gesamtnote 2,5)
  • Zuschuss zu Familienheimfahrten
  • preisgünstige Verpflegung im Mitarbeiterrestaurant und der Cafeteria
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • interessante und vielseitige Ausbildung
  • praxisnaher Unterricht
  • effektives Lernen unter Einbeziehung vielfältiger Unterrichtsmethoden
  • qualifizierte Anleitung durch Praxisanleiter und Mentoren
  • Theorie-Praxis-Transfer durch Lernaufträge, Praxisleitfaden und Lehrvisiten
  • Projektfahrten

Voraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen

  • Realschulabschluss oder eine gleichoder höherwertige Schulbildung
  • vollendetes 16. Lebensjahr
  • gesundheitliche Eignung (siehe Bewerbungsunterlagen)
  • Pflegepraktikum*

Persönliche Voraussetzungen

Für diesen Beruf sollten Sie

  • physisch und psychisch belastbar sein
  • aufgeschlossen sein
  • zuverlässig und gewissenhaft arbeiten
  • kommunikations- und teamfähig sein
  • Freude am Umgang mit Menschen haben.

Benefits

  • Betriebliche Altersvorsorge in die KZVK
  • Vorzugspreise in der Caféteria
  • Gesundheitsangebote
  • Vergünstigte Kinotickets
  • Wellnessangebote
  • Mitgliedschaft im Fitness-Studio
  • Mitarbeiter-Events

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Gesundheit

Vereinigte Gesundheitseinrichtungen (VGE) Mittelsachsen GmbH

Donatsring 20
09599 Freiberg

 ausbildung@kkh-freiberg.de
 www.kkh-freiberg.com/karriere

Personalabteilung | Peggy Oswald
03731 77-2221
peggy.oswald@vge-mittelsachsen.de

Pflege | Cornelia Metge
03731 77-2926
cornelia.metge@kkh-freiberg.de


per Chat bewerben