Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
- Aus unterschiedlichen Rohstoffen, Halbfertig- oder Fertigprodukten Nahrungsmittel und Getränke nach vorgegebenen Rezepturen herstellen
- Bedienung, Regelung und Wartung der EDV-gesteuerten Fertigungsanlagen
- Planung der Arbeitsabläufe
- Einhalten bestimmter Prozessabläufe mit speziellen Maschinen
- Qualitätskontrolle der Rohstoffe; Weiterverarbeitung der Rohstoffe, z. B. durch maschinelles Waschen, Trocknen, Schälen, Zerkleinern, Vermengen mit weiteren Zutaten
- Überwachung des Herstellungsprozesses
- Für exakte Portionierung beim Abfüllen in entsprechende Verpackungen oder Behälter sorgen
- Je nach Produkt Erhitzen oder Schockfrosten
- Qualitätskontrolle des fertigen Produkts
- Bestellungen durchführen, Ware annehmen und fachgerecht lagern
Arbeitsplätze bietet die Nahrungsmittelindustrie, z. B. in Unternehmen der Fisch-, Fleisch-, Obst- und Gemüseverarbeitung, des Weiteren in industriellen Großbäckereien oder Molkereibetrieben. Auch bei Herstellern von Getränken und Süßwaren finden sich Beschäftigungsmöglichkeiten.
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik
- Technisches Verständnis
- Gute Konstitution
- Sorgfalt und Umsicht
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Schulabschluss der Ausbildungsanfänger/innen
2% | ohne Abschluss |
16% | mit Hauptschulabschluss |
52% | mittlerer Bildungsabschluss |
29% | Hochschulreife |
Die Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
Firmen und Einrichtungen mit diesem Ausbildungsberuf
Hier findest Du Ausbildungsplätze für diesen Beruf. Wenn Du nach Einträgen in Deiner Nähe suchen möchtest, setze Deinen "Ort".
Insgesamt wurden 43 Einträge gefunden.
Angezeigt werden die Einträge 1 bis 15.