Deine Ausbildung. Dein Impact.

Die AWO Nordhessen zählt mit rund 3.000 Mitarbeitenden zu den größten sozialen Arbeitgebern in Nord- und Osthessen. Wir bieten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in der Altenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe und begleiten junge Menschen in fünf Bildungsstätten für Pflegeberufe sowie einem eigenen Fortbildungsinstitut auf ihrem Weg in eine sinnvolle berufliche Zukunft.

An über 30 Standorten engagieren wir uns in der Altenhilfe – von Pflegeheimen über ambulante Pflege bis zu Tages- und Kurzzeitpflege und betreutem Wohnen. Dabei legen wir Wert auf Alltagsunterstützung, Selbstständigkeit und eine kompetente Beratung in allen Lebenssituationen.

Zusätzlich fördern wir Kinder und Jugendliche in unseren Kitas und Jugendhilfeeinrichtungen. Unser Fokus liegt auf Begegnung, Unterstützung und Verantwortung füreinander – unabhängig vom Alter.

Engagement und Teilhabe sind uns wichtig: Unser Bezirksverband unterstützt ehrenamtliche Arbeit und sozialpolitische Projekte und gestaltet gemeinsam mit acht Kreisverbänden das soziale Miteinander in Nordhessen aktiv mit.

Beschreibung

Pflegefachkräfte sind Alleskönner: Sie pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in allen Lebensphasen und Lebenssituationen. Die neue generalistische Ausbildung in der Pflege dauert drei Jahre und macht dich zu einer*m waschechten Expert*in in allen Bereichen der Pflege. Von Kindern bis ins hohe Alter. DU bist Bezugsperson für Menschen aller Altersklassen. Hier ist Deine Chance!


Du lernst ...

  • Wie Du zur Pflegeexpert*in wirst: In Deiner Ausbildung erwirbst Du umfassendes theoretisches und praktisches Pflegewissen sowie medizinische Grundkenntnisse. Schritt für Schritt entwickelst Du Dich zur kompetenten Pflegefachkraft.
  • Wie Du den Pflegealltag meisterst: Du wirst von erfahrenen Pflegefachkräften angeleitet und lernst, den Alltag älterer Menschen verantwortungsvoll zu gestalten – von der Grund- bis zur Behandlungspflege.
  • Wie Du moderne Pflege gestaltest: Du erfährst, wie Du eigenverantwortlich die bestmögliche Pflege für ältere und kranke Menschen sicherstellst. Du führst ärztlich veranlasste Maßnahmen durch und dokumentierst Pflegeprozesse fachgerecht.
  • Wie Du Beziehungen in der Pflege aufbaust: Du lernst, wie Du einfühlsam und professionell auf die Bedürfnisse und Nöte pflegebedürftiger Menschen eingehst – denn Pflege ist immer auch Beziehungsarbeit.
  • Wie Du Menschen in allen Lebenslagen begleitest: Pflegefachkräfte sind Alleskönner: Du lernst, Menschen aller Altersstufen in unterschiedlichen Lebensphasen und -situationen zu pflegen und zu betreuen.


Einsatzorte

  • bei ambulanten Pflegediensten
  • in Pflegeheimen
  • in Krankenhäusern
  • in Rehabilitationskliniken
  • in der Kinderkrankenpflege
  • in Hospizen

Mehr dazu findest du hier.


Voraussetzungen

Das bringst Du mit


Du brauchst Empathie und Interesse an medizinisch-pflegerischen Themen. Als Pflegefachkraft ist Deine besondere Zuwendung zu anderen Menschen gefragt. Außerdem benötigst Du:

  • Einen Realschulabschluss
  • oder einen Hauptschulabschluss plus einer Ausbildung zum Pflegehelfer beziehungsweise Pflegeassistenten
  • oder einen Hauptschulabschluss und eine andere Berufsausbildung

Benefits

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Corporate Benefits
  • Azubi-Ticket
  • Betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Top Vergütung
  • Kooperation Kulturpunkt
  • Zuschuss Kinderbetreuung
  • Kooperation Fitnessstudio "Fit & Fun"
  • Übernahmeprämie für Azubis
  • Mehr Infos zu den Benefits: https://karriere.awo-nordhessen.de/ausbildung/#c846

Informationen über den Beruf

Berufsfeld: Gesundheit

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hessen-Nord e.V. | AWO Nordhessen

Wilhelmshöher Allee 32 A
34117 Kassel

karriere.awo-nordhessen.de/ausbildung


per Chat bewerben