Tatendrang, Motivation, hohe Ansprüche – RWE liebt echte Energiebündel

Wenn du eins bist, passt du perfekt zu uns! Bei uns hat deine Energie eine sichere Zukunft!

Du weißt schon genau, was du nach der Schule machen möchtest? Oder du bist dir noch unsicher und möchtest das Berufsleben kennenlernen? Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, den Einstieg in das #TeamRWE zu gestalten. Informiere dich hier und finde deinen passenden Platz!

Ein Blick in unsere Ausbildungsclips?

Beschreibung

Du willst massig PS unterm Hintern?

Bock auf einen Job mit massig PS unterm Hintern?

Mit Fahrzeugen und Großgeräten, die sonst nur in irgendwelchen XXL-Dokus gezeigt werden?

In nur zwei Jahren bildet RWE dich zum/zur Spezialist:in der Fachrichtung Montagetechnik aus. Etwas für starke Jungs und noch stärkere Mädels!

  • Du startest im RWE-Ausbildungszentrum mit vielen Fertigungs- und Montageplänen und stellst erste Werkstücke aus Metall maschinell oder manuell her.
  • Elektronische Elemente, pneumatische und hydraulische Steuerungen, Baugruppen und Maschinenteile – hier stehst du in der ersten Reihe.
  • Nach dem Ausbildungszentrum heißt es ab in den Betrieb: Schaufelradbagger, Lkws oder Raupenfahrzeuge werden von dir gesteuert, gewartet und geprüft.

Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ausbildungsvergütung: Zwischen 1.292€ und 1.368€, je nach Ausbildungsjahr.

Mehr Qualität 

  • Intensive Prüfungsvorbereitung
  • Kostenlose Fahrsicherheitstrainings
  • Kostenlose Erste Hilfe Grundausbildung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Auslandsaufenthalte

 Mehr Team

  • Team-Einführungswoche
  • Betriebssportgruppen
  • Ehrenamtliche Aktionen

Mehr Benefits

  • Vergünstigtes Kantinenessen
  • Cafeteria
  • Werksärztliche Praxen
  • Seminare zur Vermeidung von Sucht und Drogen sowie zur gesunden Ernährung

Voraussetzungen

  • mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10
  • Metalltechnik ist genau das Richtige für dich, wenn du gerne in der Werkstatt schraubst und mit Metall arbeitest.
  • Wenn es in der Schule und daheim etwas zu werkeln, montieren oder reparieren gibt, möchtest du lieber mitmachen als zusehen.
  • Du kennst dich immer etwas besser als die anderen mit Werkzeug aus und hast keinen Schiss davor, große Geräte zu bedienen.

Informationen über den Beruf

Berufsfelder: Technik, Technologiefelder, Bau, Architektur, Vermessung, Produktion, Fertigung

RWE Power AG

Web: www.rwe.com/ausbildung
Folge uns auf Instagram und Facebook.