Tatendrang, Motivation, hohe Ansprüche – RWE liebt echte Energiebündel
Wenn du eins bist, passt du perfekt zu uns! Bei uns hat deine Energie eine sichere Zukunft!
Du weißt schon genau, was du nach der Schule machen möchtest? Oder du bist dir noch unsicher und möchtest das Berufsleben kennenlernen? Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, den Einstieg in das #TeamRWE zu gestalten. Informiere dich hier und finde deinen passenden Platz!
Ein Blick in unsere Ausbildungsclips?
Beschreibung
Geboten wird: Ein Job im Kornfeld
Das typische Leben auf dem Land ist für dich keine allzu fremde Welt – vielleicht hast du sogar schon mal überlegt:
Soll ich nicht einfach mal was völlig anderes machen als alle anderen in meiner Klasse?
RWE bietet gleich mehrere Ausbildungsberufe an, die mitten in der Natur stattfinden. Ein Berufsbild, das wir dir hier besonders ans Herz legen möchten, ist das des Landwirts bzw. der Landwirtin.
- Du lernst den Anbau von Feldfrüchten wie Getreide, Mais oder Zuckerrüben: Bodenproben nehmen, Düngung planen, Pflanzenschutz bestimmen, Schädlinge bekämpfen.
- Für die Ernte bedienst du die Maschinen und Nutzfahrzeuge eigenständig und lernst deren technische Funktion und Wartung.
- Im Winter lernst du in tierproduzierenden Partnerbetrieben die Viehzucht und Viehhaltung.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsvergütung: Zwischen 1.292€ und 1.482€, je nach Ausbildungsjahr
Mehr Qualität
- Intensive Prüfungsvorbereitung
- Kostenlose Fahrsicherheitstrainings
- Kostenlose Erste Hilfe Grundausbildung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Auslandsaufenthalte
Mehr Team
- Team-Einführungswoche
- Betriebssportgruppen
- Ehrenamtliche Aktionen
Mehr Benefits
- Vergünstigtes Kantinenessen
- Cafeteria
- Werksärztliche Praxen
- Seminare zur Vermeidung von Sucht und Drogen sowie zur gesunden Ernährung
Voraussetzungen
- mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10
- Du kannst auch bei großer Hitze oder stürmischem Regen draußen sein und körperlich anpacken.
- Du hast ein besonderes Verständnis für unsere Natur und interessierst dich für landwirtschaftliche und ökologische Zusammenhänge.
- Trotzdem kannst du gut mit Computern umgehen und findest dich recht schnell in neue Programme ein.