WIR SIND EIN BUNTER HAUFEN

Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber.

Meine Perspektive? Eine sichere Zukunft. Deine Chance bei der Stadt Gelsenkirchen.

Du interessierst dich für eine Ausbildung oder ein Studium bei der Stadt Gelsenkirchen? Eine gute Wahl!

Als moderne Kommunalverwaltung sind wir ein leistungsstarker Dienstleister für rund 270.000 Menschen. Wir sind Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger in vielen verschiedenen Lebenslagen: Wir stellen Ausweise aus, entwickeln Stadtgebiete oder Beratungs- und Förderangebote. Als Stadt verwalten wir nicht nur, sondern gestalten. Schließlich arbeiten wir täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen sich wohl fühlen können.

Beschreibung

Du hast Interesse an einem innovativen technischen Arbeitsumfeld, einem weit gefächerten Aufgabenbereich und möchtest Vermessungswesen studieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Die Stadtverwaltung Gelsenkirchen bietet das Studium zum Bachelor of Engineering mit dem Studienschwerpunkt Vermessung zum 01.09.2026 an der Hochschule Bochum an.

Dabei handelt es sich um ein finanziertes Vollzeitstudium. In der vorlesungsfreien Zeit bist du im Referat Vermessung und Kataster der Stadt Gelsenkirchen eingesetzt und sammelst so praktische Erfahrungen.

Neben den klassischen terrestrischen Messverfahren wie Tachymeter- und GPS-Messungen für die Liegenschaftsvermessung werden innovative Messverfahren zur Erzeugung und Auswertung von Fernerkundungsdaten (Luftbilder aus Drohnenflügen, Satellitendaten aus dem Copernicus-Programm der EU, etc.) sowie von Punktwolken (terrestrisches und flugbasiertes Laserscanning) durchgeführt, um die gesamten 2D- und 3D-Geodaten der Stadt Gelsenkirchen so aktuell wie möglich zu halten.

Ein weiterer Schwerpunkt besteht in der stetigen Erweiterung der Geodateninfrastruktur Gelsenkirchen. Mit dieser werden über modernste Web-GIS-Technologie jetzt schon sehr viele Geodaten der Stadt für interne und externe Kundinnen und Kunden bereitgestellt.

Wie du siehst, handelt es sich hierbei um ein vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet mit Einsätzen im Innen- und Außendienst.

Studienverlauf:

  • 1. und 2. Semester: Umfassende Einführung in mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
  • 3. und 4. Semester: Fachspezifische Grundlagen und Ergänzungen (z.B. Recht, Projektmanagement etc.)
  • 5. und 6. Semester: Wahl von zwei Vertiefungsmodulen (z.B. Ingenieursvermessung II und III, Bodenordnung und Planung, Photogrammetrie und Laserscanning etc.)
  • 7. Semester: 12-wöchige Praxisphase und Erstellung der Bachelorarbeit

Voraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife oder volle Fachhochschulreife
  • Vorliegen der Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule Bochum
  • Erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren
  • Keine Vorstrafen
  • Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)

Informationen über das Studium

Studienrichtung: Ingenieurwesen, Technik

Stadt Gelsenkirchen

Gabelsbergerstr. 17
45879 Gelsenkirchen

0209 169-6744
ausbildung@gelsenkirchen.de
www.gelsenkirchen.de/ausbildung


Wir sind ein bunter Haufen

Du suchst echte Vielfalt? Dann bist du bei der Stadt Gelsenkirchen genau richtig! Wir sind ein bunter Haufen – überzeug dich selbst und werde ein Teil davon!