KOMM INS TEAM PFORZHEIM
Die Stadtverwaltung Pforzheim bietet Dir viele Ausbildungsmöglichkeiten und hat zahlreiche Duale Studiengänge im Angebot. Verwaltungstypische Berufe sind das Eine – die Stadt Pforzheim bildet aber auch handwerkliche und technische Berufe aus. Auch kannst Du in den verschiedensten Fachrichtungen dual studieren. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region bietet Dir die Stadt Pforzheim qualifizierte Ausbildungen und Studiengänge mit interessanten Aufgaben. Bei einem guten Abschluss Deiner Ausbildung oder Deinem Studium hast Du beste Chancen auf eine Übernahme und ein Weiterkommen in Deinem Beruf als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Stadt Pforzheim. Geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Anleiterinnen und Anleiter begleiten Dich während Deiner Ausbildungszeit bzw. Deiner Praxisphasen. Das Ausbildungsteam des Personal- und Organisationsamtes steht Dir mit Rat und Tat zur Seite und kümmert sich übergreifend um einen reibungslosen Ablauf Deiner Ausbildung und Deines Studiums.
Mehr Infos zum Bewerbungsschluss und zu den einzelnen Berufen findest Du hier!
Beschreibung
In 24 städtischen Kindertagesstätten werden circa 1460 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 1 und 14 Jahren von etwa 400 pädagogischen Fachkräften betreut. Als ausgebildete/r Erzieher/in bist Du für die Betreuung, Bildung und Erziehung der Dir anvertrauten Kinder verantwortlich. Auf der Grundlage des Orientierungsplanes für Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg bildet das infans-Handlungskonzept die Basis für das Handeln im Alltag.
Die Johanna-Wittum-Schule (JWS) bietet ab dem kommenden Schuljahr 2022/2023 die Teilzeitform der PiA-Ausbildung an. Die Ausbildung richtet sich an Interessierte, die eine ausgewogene Vereinbarkeit von Familie und Beruf suchen oder eine flexible Zeiteinteilung benötigen.
Ausbildung- und Berufsinhalte
- Bildung, Erziehung und Betreuung der anvertrauten Kinder
- Systematische Beobachtung, Dokumentation und Auswertung für die Planung der individuellen Bildung, Erziehung und Betreuung
- Aufbau einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
- Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtung
- Regelmäßige Fortbildung
- Einrichtungsübergreifende Mitarbeit in Arbeitskreisen und Qualitätszirkeln
Ausbildungsdauer
- 4 Jahre mit Realschulabschluss
- 3 Jahre mit allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Voraussetzungen
Aufnahmevoraussetzung
Mit Real- oder Werkrealschulabschluss und zusätzlich:
- Abschluss des Berufskollegs für Praktikanten (1 BKSP)
- Staatlich anerkannte Kinderpflegerausbildung
- Einjährige abgeschlossene Berufsausbildung im sozialpädagogischen oder pflegerischen Bereich und ein 6-wöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- Zweijährige Tätigkeit als Tagesmutter in Vollzeit mit mehreren Kindern und ein 6-wöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- Zweijährige Vollzeittätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung z.B. auch FSJ oder Bufdi
- Zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung und und ein 6-wöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
- Führung eines Familienhaushaltes mit mindestens einem Kind für die Dauer von mindestens drei Jahren und ein 6-wöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
Mit einem Versetzungszeugnis in die Klasse oder Jahrgangsstufe 11 eines Gymnasiums, in die gymnasiale Oberstufe einer Gemeinschaftsschule oder in die Klasse 10 eines 8-jährigen Gynasiums und zusätzlich:
- Abschluss des Berufskollegs für Praktikanten (1 BKSP)
Mit Fachhochschulreife, der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife oder dem schulischen Teil der Fachhochschulreife eines beruflichen sozialpädagogischen Gymnasiums und zusätzlich:
- ein 6-wöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung. Der Nachweis kann nachgereicht werden.
Ausbildung
Studium
Stadt Pforzheim
Marktplatz 1
75175 Pforzheim
Eure Ansprechpartnerinnen für Ausbildung und Studium:
Petra Ottmüller
07231 39-2639
Stefanie Bohm
07231 39-1357
Leonie Dihlmann
07231 39-1898
Annelie Braun
07231 39-1818